
Siamkatze Steckbrief
Die exotische Schönheit im PortraitDie Siamkatze ist mit ihrem exotischen Äußeren, der aristokratischen Art und der Verwurzelung im buddhistischen Glauben eine weltweit bekannte Katzenrasse. Hier erfahrt ihr alles über die Geschichte, Haltung und Pflege der ostasiatischen Katzenrasse.
Geschichte und Herkunft der Siamkatze
Die Vorfahren der heutigen Siamkatze stammen aus dem ehemaligen Königreich Siam im heutigen Thailand. Hier traten sie vor 150-200 Jahren erstmals in Erscheinung. Die Schriften der Tamra Maew, auch Katzengedichte genannt, erwähnen die Siamkatze zwar nicht namentlich, die Illustrationen zeigen aber deutliche Merkmale der Rasse. Die Katzen bewohnten zusammen mit den Mönchen die Tempel und man sprach ihnen die Fähigkeit zu, die Seelen der Verstorbenen ins Jenseits zu führen.
In Europa kamen die ersten Siamkatze gegen Ende des 19. Jahrhunderts an, als englische Diplomaten ein Pärchen mit nach Hause nahmen. Im Jahre 1871 stellten europäische Züchter erstmalig eine Siamkatze Londoner Crystal Palace aus, was für großes Aufsehen sorgte. Die beiden, vom siamesischen König geschenkten, Katzen des britischen Generalkonsuls Sir Edward Blencowe Gould namens Pho und Mia waren das erste Zuchtpaar in Europa. Bis in die 1939er Jahre waren die exotischen Katzen in Europa so selten, dass sie sogar in Zoos als Attraktionen gehalten wurden. Die Zucht in Deutschland begann 1927. Es entwickelten sich im Laufe der Jahrzehnte viele Varianten der Siamkatze, wobei man heute zwischen dem „modernen Typ“ und dem „traditionellen Typ“, unterscheidet.

Wesen und Charakter
Siamkatzen sind eine neugierige und außerordentlich kluge Katzenrasse. Sie benötigen viel Aufmerksamkeit und sind sehr anhängliche und verschmuste Tiere. Die Siam weiß sich zu behaupten und fordert mit ihrer lauten Stimme ein, was sie will. Unerfahrene oder viel beschäftigte Menschen, sollten sich lieber eine andere Rasse zulegen. Durch die selbstbewusste Art wirken die Katzen teilweise etwas eigensinnig und dominant. In Wahrheit sind sie jedoch sehr freundlich und zeigen sich gerne verspielt. Sie suchen Körperkontakt zu ihren Zweibeinern und sind äußerst kommunikativ. Besonders wichtig ist für die anschmiegsamen Katze auch der Kontakt zu Artgenossen, weshalb Siamesen in Einzelhaltung nicht glücklich werden.
Aussehen der Siamkatze
Das unverwechselbare Merkmal der Siamkatze ist die typische schwarz-weiße Fellfärbung, die auf einen Teilalbinismus zurückzuführen ist. Die dunkle Pointierung an Ohren, Schwanz, Pfoten und Kopf kann unterschiedliche Farbschattierungen annehmen. Die vier anerkannten Grundtypen sind Seal, Blue, Chocolate und Lilac, es gibt jedoch über 100 bekannte Farbvarianten. Bei der Geburt sind die Siamesen noch hell und bilden die dunkle Färbung erst mit neun Monaten vollständig aus. Die strahlend blauen Augen behalten Vertreter der Rasse ein Leben lang. Bei der Kopfform unterscheidet sich die moderne Siamkatze mit keilförmigem, vom traditionellen Typ mit leicht rundlichem Kopf.
Haltung und Pflege
Anschaffungskosten
Wenn ihr euch selbst eine Siamkatze zulegen wollt und euch mit den Eigenheiten der Rasse bekannt gemacht habt, braucht ihr nur noch einen seriösen Züchter finden. Als Rassekatze hat die Siamkatze natürlich ihren Preis und ihr könnt mit Preisen um die 600€ rechnen. Beim Züchter solltet ihr unbedingt darauf achten, dass beide Elternteile gesund sind und keine Katze doppelt im Stammbaum vorkommt. Auch im Tierheim gibt es immer wieder Siamesen, die von überforderten Besitzern abgegeben wurden und eine neue Bleibe suchen.

Als Kitten ist das Fell der Siamkatzen noch sehr hell
Freigänger oder Wohnungskatze?
Generell könnt ihr eine Siamkatze sowohl als Freigänger als auch als Wohnungskatze halten, wenn für ausreichend Bewegung und Beschäftigung gesorgt ist. Die sportlich aktiven Katzen haben einen starken Bewegungsdrang und genießen es zu springen und zu klettern. Deshalb sollten auch reine Wohnungskatzen hin und wieder die Möglichkeit haben gesichert die Natur zu erkunden. Die Siamesen lassen sich mit etwas Geduld und viel Übung auch an der Leine ausführen. In der Wohnung solltet ihr ausreichend Raum und eine große Auswahl an Katzenspielzeug bieten.
Wie viel Beschäftigung braucht die Siamkatze?
Siamesen brauchen im Vergleich zu anderen Rassen relativ viel Beschäftigung und fordern lautstark die Aufmerksamkeit ihrer Menschen, wenn sie sich langweilen. Um ihren ausgeprägten Jagdtrieb und die Neugier zu befriedigen, solltet ihr euch immer wieder neue Spiele ausdenken, um die kleinen Racker bei Laune zu halten. Einige Vertreter der Rasse lassen sich sogar das Apportieren und andere Tricks beibringen. Mithilfe eines professionellen Clicker-Trainings könnt ihr eure Katzen sogar gleichzeitig trainieren und angemessen beschäftigen. Außerdem empfiehlt sich die Anschaffung einer Zweitkatze, damit sich die beiden Katzen miteinander beschäftigen können.
Fellpflege und Fütterung
Da die Siamkatzen als Kurzhaarkatzen ein sehr feines Deckhaar und kaum Unterwolle haben, reagieren sie empfindlich auf Kälte. Besonders im Winter solltet ihr also darauf achten, dass die Katze nicht zu lange kalter und feuchter Witterung ausgesetzt ist. Die Fellpflege fällt sehr gering aus und es reicht, wenn ihr die Katzen ab und zu bürstet. Bei der Fütterung verlasst ihr euch am besten zu Anfang auf den Rat des Züchters und probiert nach und nach aus, was eurer Siamesin schmeckt. Falls sie ein Futter nicht akzeptiert, wird sie es euch lautstark mitteilen.
Interessantes und Wissenswertes
Varianten der Siamkatze
Schon in den 1930er Jahren unterschieden Züchter in Europa zwischen der „Siam-Königskatze“ und „Tempelkatze“, die sich in Körperbau und -farbe sowie in der Schwanzlänge unterschieden. Durch intensive Züchtung in den folgenden Jahrzehnten entstand eine große Vielfalt beim Aussehen der Siamkatzen. Heute unterscheiden Züchter den modernen und den traditionellen Typ. Die traditionellen Siamkatzen ähneln den europäischen Kurzhaarkatzen und sind auch unter dem Namen Thaikatze bekannt. Der moderne Typ hingegen hat typischerweise diagonal stehenden Ohren sowie mandelförmige weit auseinander liegende und schrägstehende Augen, die an eine Orientalische Katze erinnern.

Die eleganten Siamkatzen waren früher als Tempelkatzen zu finden
Siamkatzen im Buddhistischen Glauben
Nach siamesischen Legenden waren die Katzen nicht nur für die Jagd auf Mäuse und Ratten im Tempel zuständig, sondern auch für die Seelen der Menschen. Ihr mythische Aufgabe war es, die Seelen der Verstorbenen auf ihrer letzten Reise zu begleiten. Bei Mitgliedern der königlichen Familie legten die Mönche die Lieblingskatze des Verstorbenen sogar mit ins Grab. Im Dach der Grabkammer gab es genügend Löcher, durch die die Katze wieder entkommen konnte. Sobald die Katze wieder draußen war, hatte dem Glauben nach, die Seele des Verstorbenen erfolgreich in die Katze reinkarniert.
Ihr habt auch eine Siamkatze oder wollt euch bald eine zulegen? Erzählt mir in den Kommentaren, was die Samtpfote so besonders macht!
Alle Katzenrassen:
Abessinier | American Curl | Bengalkatze | Bombay Katze | Britisch Kurzhaar | Burma Katze | Chausie | Cornish Rex | Devon Rex | Europäisch Kurzhaar | German Rex | Heilige Birma | Kartäuser Katze | Maine Coon | Norwegische Waldkatze | Perserkatze | Ragdoll | Russisch Blau | Savannah Katze | Selkirk Rex | Siamkatze | Sibirische Katze | Sphynx Katze | Türkisch Angora | Wildkatze
Kommentar schreiben
Alle Kommentare (3)
Unsere Siam-Katze lebt mit noch ein paar anderen Katzen in einem großen Haus. Als eine der anderen Katzen Kitten bekommen hatte, hat die Siamkatze die gehauen, wohl weil sie eifersüchtig war. Das hat man aber mit ganz viel Zuneigung wieder hinbekommen. Tipps zur Haltung von Siamkatzen findet man übrigens auf https://trovas.ch/siam Ich finde Siamkatzen wunderschön und liebe es, mit ihnen einzuschlafen.
Hallo, ich habe eine Siam und eine Norwegische Waldkatze. Beide ein halbes Jahr alt. So unterschiedlich sie auch beim Aussehen und Charakter sind, so ergänzen sie sich um so besser, miteinander. Sie lieben ihren Hund und mich sehr. Dadurch dass sie zu dritt sind, haben sie viel Beschäftigung untereinander und geschmust wird sowieso. Tagsüber sind sie eine eingeschworene Gemeinschaft und nachts werde ich belagert. Beide müssen bei mir im Arm oder Oberkörper liegen und zeigen es mir lautstark, wenn ich meine Position verändere und sie damit nicht einverstanden sind.
Ich habe schon immer 2 Katzen gehalten, auch als ich noch gearbeitet habe. Für die Tiere immer schöner und besser.
Ich kann es nur jedem empfehlen.....
Ich habe nun seit 6 Monaten auch eine Siamkatze. Nicht nur das sie wunderschön ist, sie ist wohl auch zu meinem kleinen Anhängsel geworden. Nunja sowas genießt man natürlich. Ich finde es schön das immer darauf hingewiesen wird das beschäftigte Menschen sich besser einer anderen Art zuwenden sollten. Die Siamesen sind sehr traurig wenn sie alleine sind. Meine wartet am Fenster wenn ich ins Auto steige und weint nach mir. Deswegen am besten immer 2 holen und wenn das nicht geht. VIEL SPIELEN:)
Siamkatzen sind wundervolle elegante und sehr schlaue Tiere. Meine Kleine beherrscht "platz" "Sitz" "gib Pfötchen" "Spring" "Dreh dich" und auch so kommt sie sofort wenn ich pfeife wie ein kleiner Hund. Auch kümmert sie sich um mich wenn ich mal traurig bin was sehr rührend ist.:) Im Großen und Ganzen ein tolles Tier.
Das ist ja schön!
Hallo!
Wie lange lässt du deine Katze denn allein/hält sie einen 8 h Arbeitstag aus?
wir haben bereits die drite siam. ich wollte nieeine katze im haus haben wegen des gestanks. mein mann brachte ssie mit in die ehe und sie wußte genau, auf was es ankommt. sie hat sich sofort bei mir eingeschmeichelt und mir gezeigt, wo undwie ie ihr geschäft verrichtet. damit war ein punkt geklärt und die blauen augen haben mich sofort in den bann gezogen. wir haben auch immer eine zweitkatze,, hauskatze, dazu gehabt. es war immer waas los zu hause und nie langweilig. ich vermisse nur, dass die runde kopfform so wenig gezüchtet wird. unsere waren 19, und 17 jahre alt. die jetzige ist eine prinzessin, die keine andere nebeen sich duldet. jetzt sind wir in rente, haben uns überlegt ob wir es nochmal wagen sollen und haben uns für die dritte entschlossen.
wir lieben sie über alles. und das weiss sie ganz genau.