
Der Beagle
Ein gefleckter Jagdhund im PortraitDer Beagle ist ein kinderlieber und freundlicher Hund mit starkem Selbstbewusstsein. Erfahrt hier im Steckbrief alles über die Geschichte, das Wesen, die Haltung und Pflege der Hunderasse.
Geschichte des Beagles
Ursprünglich züchteten die Engländer den Beagle zur Jagd auf Hasen und anderes kleines Wild. Seine Aufgabe war es, die Fährte des Beutetiers zu verfolgen und das Tier aufzuspüren. Die direkten Vorfahren der Rasse stammen aus Südfrankreich, von wo die Engländer sie während des Hundertjährigen Krieges nach Hause mitnahmen. Sie nannten die Hunde zunächst Southern Hounds und kreuzten sie mit einheimischen Talbots. Wie es später zu dem Namen Beagle kam, ist unklar. Bekannt ist nur, dass die Bezeichnung im Jahr 1515 in den Haushaltsbüchern von Heinrich VIII. Zum ersten Mal namentlich erwähnt wird.
Schon 100 Jahre später erwähnte der Brite Gervase Markhams den Beagle in der „Beschreibung der wichtigsten Jagdhunderassen“. Die offizielle Anerkennung der gefleckten Jagdhunde erfolgte erst 1890. International befindet sich die Hunderasse in der FCI-Gruppe 6 „Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen“. Die ehemaligen Jagdhunde haben sich zum Familienhund entwickelt. Inzwischen gehören sie zu den beliebtesten Rassen in Deutschland.

Wesen und Charakter
Der Beagle ist eine lebhafte, fröhliche Hunderasse mit ausgeprägtem Rudelverhalten. Sie wurden für die Jagd in der Meute gezüchtet. Daher versteht er sich hervorragend mit Artgenossen und zeigt keine Anzeichen von Aggressivität. Er zeigt sich auch außerordentlich freundlich und aufgeschlossen gegenüber seinen Menschen und vor allem Kindern. Obendrein ist der Hund stets gut gelaunt und passt sich ohne Probleme an verschiedene Gegebenheiten an.
Ist ein Beagle gut für Anfänger? Natürlich steckt in ihm trotz alledem noch ein Jagdhund und ist aufgrund dessen kein Anfängerhund. Kann man einen Beagle ohne Leine laufen lassen? Nein, sobald ein guter Geruch in der Luft liegt, aktiviert der Beagle den Jagdmodus und verfolgt die Fährte. Mit einer guten Portion Konsequenz könnt ihr den starken Jagdinstinkt aber in den Griff bekommen. Aufgrund seiner hohen Intelligenz ist der Beagle dickköpfig und handelt gerne selbstständig. Einen unterwürfigen Gehorsam könnt ihr von dem selbstsicheren und ausdauernden Hund also nicht erwarten. Dennoch ist ein gut erzogener und sowohl körperlich und geistig ausgelassener Beagle ein idealer Familienhund.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Wenn ihr euch einen Beagle Welpen ins Haus holen wollt, solltet ihr euch ganz sicher sein. Der kleine Racker bleibt immerhin für 12 bis 15 Jahre ein Teil eurer Familie. In dieser Zeit will er nicht gerne alleine sein und braucht eine Menge Bewegung und Pflege. Er ist es gewohnt, Gesellschaft zu haben und sollte auch in den Urlaub auf jeden Fall mitkommen. Wenn ihr euch entschieden habt, dass die Rasse zu euch passt, gilt es einen seriösen Züchter zu finden. Besucht am besten mehrere Züchter und löchert sie mit Fragen und seht euch den Zustand der Welpen und der Elterntiere an. Für einen reinrassigen und gesunden Welpen solltet ihr 800 – 1200 € einrechnen.
Auch in Tierheimen gibt es Beagles. Dort landen immer wieder lieben Beagle oder Mischling in Not. Diese suchen natürlich auch ein neues Zuhause. Jedoch können diese Hunde traumatisiert oder eher schwierig sein. Daher ist hier Hundeerfahrung wichtig.

Als Welpe ist der Beagle besonders aktiv
Erziehung des Welpen
Bei der Erziehung des jungen Hundes darf es nicht an Konsequenz mangeln. Am besten bringt ihr schon etwas Erfahrung mit Hunden mit, damit ihr von Anfang an richtig an die Sache herangeht. Ihr solltet dem Welpen von klein auf klarmachen, dass ihr der Rudelführer seid und er eure Autorität nicht Infrage stellen darf. Sie können besonders sensibel sein, daher solltet ihr einen saften Ton mit ihnen wählen.
Bei einer Geruchs-gesteuerten Rasse wie dem Beagle erreicht ihr am meisten mit leckeren Belohnungen in Form von Snacks und Futter. Lob ist generell besser als Bestrafung und bringt die Beziehung zwischen Hund und Halter voran. Eine konsequente Erziehung ist bei diesen Welpen sehr wichtig. Aufgrund ihrer Züchtung als Jagdhunde mit hohem Maß an Selbstständigkeit und Zielstrebigkeit brauchen die Beaglehunde klare Regeln. Da die Rasse sich sehr gut mit anderen Hunden versteht, ist der Besuch einer Hundeschule ideal. Hier kann der Welpe spielerisch erste Kontakte knüpfen und gleichzeitig etwas lernen. Bei schlechter Erziehung werden Beagles oftmals zu Kläffern.
Wie halte ich einen Beagle?
Beagles erfordern regelmäßige Bewegung, soziale Interaktionen und geistige Stimulierung. Beachten solltet ihr euren Beagle gut zu erziehen, um Verhaltensprobleme zu vermeiden. Vor allem der ausgeprägte Jagdtrieb kann zum Problem werden. Auch ist eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Pflege sowie Tierarztbesuche wichtig.
Aktivitäten mit dem Beagle
Da der Beagle ursprünglich als Jagdhund gezüchtet wurde, benötigt er das entsprechende Maß an alternativen Aktivitäten. Essenziell wichtig sind natürlich lange Spaziergänge im Freien und regelmäßiger Kontakt zu anderen Hunden. Als ausgewachsenen Hund könnt ihr den kleinen Jagdhund auch zu Fahrradtouren oder zum Joggen mitnehmen. Hundesportarten wie Agility oder Dogdancing sowie kleine Apportierspiele lasten den Hund ebenfalls gut aus. Besonders gerne setzt der Hund auch seine Spürnase bei Suchspielen ein. Professionelles Dummytraining oder einfach nur das Verstecken von Leckerlis in der Wohnung eignen sich hierfür besonders gut.

Der Beagle liebt sportliche Beschäftigungen
Gesundheit und Pflege
Das kurze, dichte Fell des Hundes macht ihn sehr robust gegen Regen, Wind und Schnee. Zudem ist es sehr pflegeleicht und braucht nur ab und zu gebürstet werden. Eine regelmäßige Kontrolle der Schlappohren auf Parasiten ist um einiges wichtiger. Gesundheitlich gelten die Beaglehunde als sehr robust. Sie leiden auch kaum unter rassebedingten Krankheiten. Besonders solltet ihr jedoch auf eine artgerechte Ernährung und genügend Bewegung achten. Passt auf, dass ihr eurem Hund nicht zu viele Leckerlis gebt und lasst ihn während dem Spazierengehen nicht aus den Augen. Der Beagle tendiert nämlich dazu, alles zu fressen, was er am Boden findet. Dies kann sich schnell negativ auswirken kann. Die Lebenserwartung von Beagles liegt bei 12 -15 Jahren.
Interessantes und Wissenswertes
Abgesehen von den Schattenseiten, gibt es natürlich auch viele Menschen, die den Charakter des Beagles lieben ohne ihn auszunutzen. So haben einige Prominente wie Paul van Dyk, Kylie Jenner oder Miley Cyrus einen Vertreter der Rasse zu Hause. Einer der Berühmtesten sollte aber die Zeichentrickfigur „Snoopy“ sein. Der US-amerikanische Comic-Zeichner Charles M. Schulz nutzte in den 1950er Jahren einen Beagle als Vorlage zu seiner weltbekannten Hunde-Figur aus den Peanuts-Comics. Dank ihres Geruchssinn werden sie oft als Drogenspürhunde oder Detektivhunde eingesetzt.
Beagle als Laborhunde
Leider bringt das gutmütige und robuste Wesen der Rasse auch einen sehr großen Nachteil für die Hunde mit sich. Die meisten Laborhunde sind Beagles oder Mischlinge. Rund 2.500 Vertreter der Rasse müssen sich pro Jahr zu Versuchszwecken oft schmerzhaften Tests unterziehen. Forscher setzen die freundlichen Tiere zur Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln ein, wobei einige Hunde bleibende Schäden davontragen. Zum Glück gibt es aber auch Organisationen, die sich für die armen Tiere einsetzen und ihnen ein neues zu Hausesuchen. Nichtsdestotrotz kann mit viel Liebe und medizinischer Behandlung auch ein Laborbeagle wieder ein normales Leben führen und mit seiner neuen Familie glücklich werden.
Ihr habt auch einen Beagle oder wollt euch einen zulegen? Erzählt mir, was euren Liebling so besonders macht!
Alle Hunderassen:
Affenpinscher | Afghanischer Windhund | Airedale Terrier | Akita | Alaskan Malamute | Altdeutscher Schäferhund | Alpenländische Dachsbracke | American Bully| American Pitbull Terrier | American Staffordshire Terrier | Appenzeller Sennenhund | Australian Cattle Dog | Australian Shepherd | Barsoi | Basenji | Basset Hound | Bearded Collie | Belgischer Schäferhund | Bergamasker | Berner Sennenhund | Bernhardiner | Bichon Frisé | Bloodhound | Bobtail | Bologneser | Bolonka Zwetna | Bordeaux Dogge | Border Collie | Border Terrier | Boston Terrier | Briard | Bullmastiff | Bullterrier | Cairn Terrier | Cane Corso | Cavalier King Charles Spaniel | Chihuahua | Chinesischer Schopfhund | Chow Chow |
Collie | Dackel | Dalmatiner | Deutscher Boxer | Deutsch Drahthaar | Deutsche Dogge | Deutscher Pinscher | Deutscher Schäferhund | Dobermann | Dogo Argentino | Dogo Canario | Elo Hund | Englische Bulldogge | English Cocker Spaniel | English Pointer |Entlebucher Sennenhund | Eurasier | Foxterrier | Flat Coated Retriever | Französische Bulldogge |Golden Retriever | Gordon Setter | Havaneser | Holländischer Schäferhund | Hovawart | Irish Setter | Irish Wolfhound | Jack Russell Terrier | Kangal | Kaukasischer Owtscharka | Kleiner Münsterländer | Kleinspitz |
Komondor | Kooikerhondje | Kromfohrländer | Labrador Retriever | Laika | Leonberger | Lagotto Romagnolo | Lhasa Apso | Magyar Vizsla | Malinois | Malteser | Maltipoo | Mastiff | Miniature Bullterrier | Mittelspitz | Mops | Neufundländer | Norfolk Terrier | Nova Scotia Duck Tolling Retriever | Old English Bulldog | Otterhund | Parson Russell Terrier | Pekingese | Pharaonenhund | Pomsky | Porcelaine | Prager Rattler | Pudel | Pyrenäenberghund | Rhodesian Ridgeback | Riesenschnauzer | Rottweiler | Shar Pai | Shiba Inu | Shih Tzu | Siberian Husky | Staffordshire Bullterrier | Shetland Sheepdog | Spanischer Wasserhund | Tamaskan | Tibet Mastiff | Tibet Terrier |Tschechoslowakischer Wolfshund | Weimaraner | Welsh Corgi | West Highland White Terrier | Wolfsspitz | Yorkshire Terrier | Zwergpinscher | Zwergschnauzer | Zwergspitz
Hybridhunde
Aussiedor | Bernedoodle | Cockapoo | Goldendoodle | Labradoodle | Maltipoo| Retromops
Kommentar schreiben
Alle Kommentare (9)
Unser Beagle-Mädel ist knapp 2 Jahre alt und ein echter Schatz. Wir sind mit gleich in die Welpen - und anschließend Grundschule gegangen, zum Glück. Ein Beagle funktioniert nicht, er ist sensibel und intelligent,er folgt freiwillig. Mit dieser Erfahrung konnten wir dann auch die Pubertät, mit erwachtem Jagdtrieb und unglaublicher Sturköpfigkeit, gut überstehen. Eine gute Hundeschule ist wirklich wichtig. Inzwischen hat unsere Süße den Benimmkurs erfolgreich absolviert, im Herbst folgt die Impulskontrolle. Yuki und ich sind ein Team, ich kann mich auf sie verlassen und sie sich auf mich. Sie läuft frei, ohne weglaufen. Sie ist immer noch eigensinnig, manchmal stur, aber auch sehr aufmerksam, lernt schnell und sehr lieb. Wer genug Zeit, Geduld und Verständnis hat, bereit ist mit seinem Hund neues zu lernen und ihn immer wieder zu fordern, findet im Beagle einen wunderbaren Begleiter.
Meine Beagledame wird im Juni 2022 bereits 17 Jahre alt. Das lag und liegt wohl an der reinen Zucht, der sozialisierung, den wöchentlichen Welpenspielstunden, Junghunde- und Begleithundestunden, während den ersten fünf Jahren. Dazu kamen und kommen tägliche Spaziergänge von einer bis 4 Stunden! Selbstverständlich ein hochwertiges Futter mit hohem Fleischanteil ohne chemische Zusatzstoffe.
Den Besuch einer guten Hundeschule empfehle ich SEHR, da der Beagle bekannt für seinen Dickkopf und Jagdtrieb ist ;-) den Dickkopf hat meine Lady ab und an immernoch aber den Jagdtrieb konnten wir soweit kontrollieren (durch Alternative beschäftigung) dass ich OHNE Leine im Wald spazieren gehen kann und sie in unmittelbarer Nähe zu mir geht ohne jemals wegzurennen!
Ich empfehle jedem einen Beagle, der einen ruhigen, anständigen und sehr robusten Hund möchte und Zeit für Nasenarbeit und Spaziergänge hat.
Ich wollte wissen welches Spielzeug sich am besten eignet.
Für welche Rasse?
Für einen Beagle empfehle ich Spiele bei denen er seine Nase gebrauchen kann. Diese kann man selber basteln oder kaufen.
Wir hatten auch einen hatte leider eine schlimme Alergie
Mein Papa auch. ☺️❤️
Wir überlegen uns einen beagle anzuschaffen wir haben aber schon eine. Labrador und 2 katzen. Geht das trotzdem??
Ja, ich würde überhaupt nicht lange überlegen.
Halllo,haaaaaaha
Denke ihr ich sollte mir einen neuen Hund kaufen oder nicht. 😉
Mein erster BEAGLE ein RÜDE ist leider mit 8 Jahren und fünf Monaten verstorben. Meine LOTTA auch ein Beagle wird nun bald 8 JAHRE jung und ich hoffe sie bleibt uns noch sehr lange in unserem HAUS gesund an der SEITE, wünsche sie mir noch bitte für weitere 7 JAHRE bei uns zu wissen. DANKE
Lotta, ist sehr folgsam auch ohne LECKERLIE, nur an den MAUSLÖCHERN da bleibt sie hängen und kommt nicht, da muss ich auf die WIESE und sie mit Leckerlie abholen - doch sie ist mein HERZBLATT für immer.
Hallo liebes da du sehr erfahren bist mit Beagle und dich gut auskennst
Habe ein 13 Wochen alter beagle-welpen und werde band Anfangen zu arbeiten kann mann ihn nach gewohnungs Zeit an sein Zuhause an ein hide Sitte abgeben 8 Stunden???? Für eine Antwort bin ich sehr dankbar LG
Ich möchte schon seit Jahren einen Hund aber ich darf nicht
Ich möchte auch einen Hund aber ich darf auch nicht.
ich auch
Hallo.. Unser kleiner Beagle macht zur Zeit was er will. Ich weiß nicht warum. Es ist nix passiert.
Hallo,
unser Beagle ist leider im Alter von 12 Jahren vorgestern verstorben.
Es gibt keinen besseren Freund als ein Beagle.
Wir werden immer wieder einen haben.
Oh nein :( Das tut mir leid.