
Leonberger Steckbrief
Der prächtige Familienhund im PortraitDer Leonberger ist mit seinem löwenartigen Aussehen und dem freundlichen Wesen absolut einzigartig. Heutzutage ist die Rasse vor allem als Familienhund und Begleithund sehr beliebt. Hier erfahrt ihr alles, was ihr schon immer über die beeindruckenden Hunde wissen wolltet.
Geschichte des Leonbergers
Die Geschichte des Leonbergers geht zurück bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Der Stadtrat von Leonberg, Heinrich Essig, gilt als Begründer der Rasse. Er machte es sich zum Ziel einen Hund zu züchten, der dem Wappentier der Stadt Leonberg, einem Löwen, ähnlich sehen sollte. Also begann er um 1840 damit, einen Bernhardiner Rüden mit einer schwarz-weißen Neufundländer Hündin zu paaren. Im Laufe der Jahre kreuzte er weitere Bernhardiner sowie Pyrenäen-Berghunde ein, um das Erscheinungsbild der Hunde zu perfektionieren. Die ersten richtigen Leonberger, wie wir sie heute kennen, kamen 1846 zur Welt.
Die großen und gutmütigen Hunde wurden auch außerhalb der Stadt immer beliebter und dienten bis zum Krieg als Wach- oder Zughunde. Selbst Kaiserin Sissi persönlich kaufte einen Welpen aus der Zucht von Essig. Da in den Zeiten der Weltkriege kaum noch jemand sich einen großen Hund leisten konnte, ging die Zahl der Zuchthunde stark zurück. Nur ein paar wenigen Liebhabern ist es zu verdanken, dass die Rasse nicht komplett ausgestorben ist. Die Züchter taten sich zusammen und bauten gemeinsam eine neue Zucht auf, die sich bis heute gehalten hat.

Wesenszüge und Charaktereigenschaften
Der Leonberger ist ein gutmütiger und ruhiger Hund mit einer hohen Reizschwelle, der sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt. Der lebhafte und neugierige Leo verträgt sich gut mit Kindern und spielt am liebsten stundenlang. Besonders Welpen sind unbeschwert und bestechen mit ihrer freudigen, ungestümen und tollpatschigen Art. Die treue und folgsame Rasse ist damit perfekt als Familienhund geeignet und wird mit einer guten Erziehung ein toller Partner fürs Leben. Dank seines angeborenen Wachtriebs eignet sich die furchtlose Rasse auch gut zum Wachhund, der seine Familie in jeder Situation beschützt. Sind Leonberger aggressiv? Der große Hund bleibt ruhig und neigt nicht zur Aggressivität. Fremden gegenüber sind die Hunde eher gelassen und bellen nur, wenn sie das eigene Revier bedroht sehen.
Passt der Leonberger zu mir?
Wenn ihr euch einen Leo Welpen nach Hause holen wollt, solltet ihr euch natürlich zu 100 % sicher sein, dass der Hund zu euch passt. Mit einer Lebenserwartung von ungefähr neun Jahren bleibt der Leo für eine lange Zeit ein fester Teil der Familie. Neben täglichen Spaziergängen müsst ihr auch für die geistige Auslastung und Pflege des Hundes sorgen. Dabei solltet ihr die enorme Größe des Löwenhundes nicht außer Acht lassen. Das wichtigste Kriterium vor dem Kauf eines Welpen ist, dass ihr ihm genug Platz zur Verfügung stellen könnt. Im Idealfall haltet ihr euren Leo in einem großen Haus mit umzäuntem Garten, den er bewachen kann.

Ein Leonberger Welpe beim Spaziergang in der Natur
Wie viel kostet ein Leonberger Welpe? Der Preis von Leonberger Welpe liegt etwa ab 1300 Euro. Wenn ihr euch endgültig für die Rasse entschieden habt, solltet ihr jedoch einen seriösen Züchter finden. Am besten ist er der Internationalen Leonberger Union angeschlossen, die vom FCI anerkannt ist. Hier bekommt ihr mit ziemlicher Sicherheit einen reinrassigen und gesunden Welpen, der natürlich nicht billig ist. Ihr könnt bis zu 2000 Euro einrechnen.
Wie halte ich einen Leonberger?
Erziehung und Entwicklung des Welpen
Der Leonberger ist ein ruhiger Hund, der eine konsequente und überlegte Erziehung braucht. Ist ein Leonberger ein Anfängerhund? Der Leonberger ist dennoch kein Anfängerhund und sollte unbedingt gut erzogen und ausreichend beschäftigt werden. Die Hunde bringen von Beginn an eine große Bereitschaft mit, sich unterzuordnen und brauchen einen selbstsicheren „Rudelführer“. Alleine aufgrund seiner enormen Größe und seines Gewichts solltet ihr so früh wie möglich beginnen dem Hund zu zeigen, wer ranghöher ist. Mit Aggression und lautem Gebrüll erreicht ihr wenig und der sensible Hund schaltet auf stur. Durch Gelassenheit erreicht ihr weitaus mehr, denn für ein Leckerli tun viele Leos so ziemlich alles. Mit gezieltem Einsatz von Lob habt ihr im Nu einen tollen vierbeinigen Freund gewonnen.
Wie viel Beschäftigung braucht der Leonberger?
Die großen Hunde wirken zwar nicht immer aktiv, benötigen aber trotzdem ihre tägliche Portion Bewegung. Lange Spaziergänge stehen an der Tagesordnung und tragen zur guten Gesundheit und Fitness des Tieres bei. Der Leonberger begleitet seine Familie furchtlos überall hin und möchte auch am liebsten immer dabei sein. Als Nachfahre des Neufundländers sind die Leonberger große Fans des Wassers. Im Sommer ist er also einem Bad im nahegelegenen Weiher oder einer Planschpartie mit dem Gartenschlauch nicht abgeneigt. Wenn ihr euren Hund stärker fordern wollt, könnt ihr den Leo auch problemlos für den Hundesport einsetzen. Am besten lassen sich die großen Wasserratten für Dummytraining im Wasser oder andere Apportierübungen begeistern. Wenn ihr das Ganze professionell angehen wollt, steht einer Ausbildung zum Rettungshund nichts im Wege.

Der Leonberger ist eine echte Wasserratte
Übrigens: Tolle Beschäftigungs-Tipps für euren Hund findet ihr im Magazin.
Gesundheit und Pflege
Das lange und dichte Fell des großen Hundes ist sehr aufwendig zu pflegen und benötigt besondere Aufmerksamkeit. Die Hunde haaren generell sehr viel und sollten besonders während des Fellwechsels täglich gebürstet werden. Nach Spaziergängen im Wald oder auf Wiesen verfängt sich bei schlechtem Wetter viel Schmutz im Fell. Im Sommer solltet ihr das dichte Fell des Hundes nach jedem Spaziergang gründlich nach Ungeziefer absuchen, um einen Befall zu vermeiden. Generell sind die Leonberger keine krankheitsanfällige Rasse und neigen nur, wie alle großen Rassen, zu Hüftgelenksdysplasie. Wenn ihr den jungen Welpen aber nicht zu stark fordert und ihn keine Treppen laufen lasst, könnt ihr das Risiko einer Erkrankung minimieren.
Interessantes und Wissenswertes
- Zu Beginn war der löwenartige Hund vor allem in adeligen Kreisen sehr beliebt. Persönlichkeiten wie Giuseppe Garibaldi, der Prinz von Wales, König Umberto von Italien und der Zar von Russland hatten einen oder mehrere Leonberger am Hofe.
- In Hollywood sind die Hunde auch heute noch eine große Attraktion. Auch wenn sie noch nie eine Hauptrolle hatten, sind sie dennoch in zahlreichen Filmen zu sehen. Im US-amerikanischen Thriller „The Equalizer“ mit Denzel Washington spielen zwei Leos mit. Außerdem spielt die Rasse eine Rolle in „Der Ruf der Wildnis“, „Grumpy Cat’s Worst Christmas Ever“ und „Das Geheimnis der Mondprinzessin“.
- Dario, ein damals zwei Jahre alter Leonberger, sorgte 2016 für besondere Schlagzeilen bei der Westminster Kennel Club Dog Show im Madison Square Garden. Anstatt sich bei seinem Auftritt auf seinen Lauf zu konzentrieren, versuchte der ungestüme Rüde an die Leckerlis in der Tasche seines Hundeführers zu gelangen. Durch seinen lustigen Auftritt gewann er zwar keinen Preis bei Westminster, wurde jedoch über Nacht zur Internet-Sensation.
Ihr habt auch einen Leonberger oder wollt euch bald einen zulegen? Erzählt mir in den Kommentaren, was den Leo so besonders macht!
Alle Hunderassen:
Affenpinscher | Afghanischer Windhund | Airedale Terrier | Akita | Alaskan Malamute | Altdeutscher Schäferhund | Alpenländische Dachsbracke | American Pitbull Terrier | American Staffordshire Terrier | Appenzeller Sennenhund | Australian Cattle Dog | Australian Shepherd | Basenji | Basset Hound | Beagle | Bearded Collie | Belgischer Schäferhund | Bergamasker | Berner Sennenhund | Bernhardiner | Bichon Frisé | Bloodhound | Bobtail | Bologneser | Bolonka Zwetna | Bordeaux Dogge | Border Collie | Border Terrier | Boston Terrier | Briard | Bullmastiff | Bullterrier | Cairn Terrier | Cane Corso | Cavalier King Charles Spaniel | Chihuahua | Chinesischer Schopfhund | Chow Chow |
Collie | Dackel | Dalmatiner | Deutscher Boxer | Deutsch Drahthaar | Deutsche Dogge | Deutscher Pinscher | Deutscher Schäferhund | Dobermann | Dogo Argentino | Dogo Canario | Elo Hund | Englische Bulldogge | English Cocker Spaniel | English Pointer | Eurasier | Foxterrier | Flat Coated Retriever | Französische Bulldogge | Goldendoodle | Golden Retriever | Gordon Setter | Havaneser | Holländischer Schäferhund | Hovawart | Irish Setter | Irish Wolfhound | Jack Russell Terrier | Kangal | Kaukasischer Owtscharka | Kleiner Münsterländer | Kleinspitz |
Komondor | Kooikerhondje | Kromfohrländer | Labradoodle | Labrador Retriever | Laika | Lagotto Romagnolo | Lhasa Apso | Magyar Vizsla | Malinois | Malteser | Maltipoo | Mastiff | Miniature Bullterrier | Mittelspitz | Mops | Neufundländer | Norfolk Terrier | Nova Scotia Duck Tolling Retriever | Old English Bulldog | Otterhund | Parson Russell Terrier | Pekingese | Pharaonenhund | Pomsky | Porcelaine | Prager Rattler | Pudel | Pyrenäenberghund | Rhodesian Ridgeback | Riesenschnauzer | Rottweiler | Samojede | Shar Pai | Shiba Inu | Shih Tzu | Siberian Husky | Staffordshire Bullterrier | Shetland Sheepdog | Spanischer Wasserhund | Tibet Mastiff | Tibet Terrier | Weimaraner | Welsh Corgi | West Highland White Terrier | Wolfsspitz | Yorkshire Terrier | Zwergpinscher | Zwergschnauzer | Zwergspitz
Kommentar schreiben
Alle Kommentare (5)
Unser Teddy ist 2 Jahre und so ein liebevoller, aufmerksamer Kerl, er spielt am Liebsten Zerrspiele mit seinen Knoten, aber am Allerliebsten knabbert er an Holz herum, freut sich über jeden Stock oder Ast, den er beim spazieren gehen findet, tobt damit umher, und fühlt sich wie ein König dabei seit neuestem hast er Wühlmaus Löcher für sich entdeckt und gräbt und buddelt was das Zeug hält, er ist ungemein aufmerksam, aber auch ängstlich, wenn es um laute plötzliche Geräusche geht, findet die Familie toll, liegt ganz entspannt im Garten und freut sich über jeden Besuch, wir lieben den“Kleinen“ über alles 😅🥰
Hallo - kennt jemand einen Leozüchter ' seines Vertrauens ' ?
Gruss Christian
Hi, ich habe selbe zwei Leos und würde immer wieder gerne die vom Kerstin und Ralf Brandl holen. Löwe vom Bernburger Land. Tolle Menschen und tolle Hunde. :-). Viel Glück!
Ich habe seid 1,5 Jahren eine Leonberger Hündin, die ich aus einer schlechten Haltung habe.
Sie ist eine unheimlich verschmuste, liebebedürftige, immer knutschende zauberhafte Hündin, die ihre Menschen bedingungslos liebt. Sierra ist meine 4.Fellnase und keines meiner Tiere will ich je missen. Aber Sierra ist eine Hündin die mich immer wieder zum schwärmen bringt. Sie hat ein so sanftmütiges Wesen und ist trotz ihrer Größe ein richtiger Schoßhund😁
Mein Benny ein Golden Retriever war 15 Jahre lang mein Begleiter und fehlt - bin am überlegen ob ein Leonberger für mich als neuer Tierfreund in Frage kommt
Ich habe bereits meinen 3. Leonberger. Die Rasse ist wirklich einmalig! Unheimlich menschenbezogen und feinfühlig. Man braucht schon eine Menge Kraft, vor allem bis er das Fuß gehen gelernt hat. 😉. Viel Zeit braucht auch die Fellpflege. Man muss darauf gefasst sein, dass speziell während des Fellwechsels überall Haare herumfliegen. Aber das alles macht der Leo mit seinem anschmiegsamen Wesen x-mal wett!
Ich träume seit vielen Jahren von einem Leo, bin seit 3 Jahren in Kontakt mit einer Züchterin und hoffe, dass es dieses Jahr endlich so weit sein wird, dass ein Leo bei uns einzieht.
Leos passen einfach in ihrem Wesen zu uns und auch zu unserem jetzigen Hund, einem amerikanischen Labrador von 71 cm Schulterhöhe.
Das haaren kennen wir von unserem Labbi, 2x täglich staubsaugen ist an manchen Tagen normal :-)
Ich liebe die sanften Riesen!