27.12.2022

Katzenurin entfernen

so gelingt es euch den Geruch loszuwerden

Wenn ihr eine Katze besitzt, kennt ihr die Situation sicherlich, dass sie plötzlich und ohne erkenntlichen Grund irgendwo in die Wohnung oder in das Haus uriniert. Einige Gegenstände können noch gerettet werden, andere hingegen müsst ihr ersetzen. In den meisten Fällen ist das Problem schnell behoben. Wenn ihr allerdings immer wieder bemerkt, dass eure Katze in eurer Wohnung uriniert, solltet ihr unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.

In den meisten Fällen regelt sich die Situation von allein und das Ganze ist harmlos. Im folgenden Ratgeber erfahrt ihr, wieso Katzenurin so stark stinkt, wie man Katzenurin entfernt und welche Hausmittel sich für diese Zwecke eignen.

Katzenurin: wieso stinkt er überhaupt so stark?

Wer eine Wohnung betritt, in der eine Katze unbemerkt außerhalb des Katzenklos uriniert hat, der bemerkt direkt den stechenden Geruch. Ihr als Besitzer registriert ihn teilweise nicht mehr, weil ihr ihn schon häufig gerochen habt. Es gibt unterschiedliche Maßnahmen, die sich zum Beseitigen des Geruches eignen. Auch diese stellen wir euch in diesem Artikel genauer vor.

Ganz grundsätzlich sind Katzen sehr reinliche Tiere. Wenn sie an eine Stelle in der Wohnung urinieren, an der dies eigentlich nicht vorgesehen ist, hat das immer einen Grund. Oft protestieren die Stubentiger gegen beispielsweise einen neuen Mitbewohner oder das Umstellen der Katzentoilette.

Katzenurin stinkt so stark aufgrund der Kombination von Ammoniak und Schwefelwasserstoff. Durch diese entsteht der teilweise beißende oder stechende Geruch.

Katzenurin entfernen: diese Hausmittel funktionieren

Ihr könnt unterschiedliche Maßnahmen anwenden, um den Katzenurin aus der Wohnung zu bekommen. Unter anderem eignen sich dafür einige Hausmittel. Diese habt ihr wahrscheinlich ohnehin in eurem Putzmittelschrank und könnt sie dafür einsetzen, den eingetrockneten Katzenurin zu entfernen. Unter anderem eignet sich zum Beispiel eine Essiglösung. Die Herstellung ist recht simpel. Vermischt ganz normalen Haushaltsessig mit klarem Wasser in einem Verhältnis von 1 zu 2 oder 1 zu 3. Beachtet dabei, dass sich diese Mischung lediglich zur Beseitigung des Geruches eignet.

Vorher verwendet ihr ein ganz normales Spülmittel oder einen anderen Reiniger, um den Katzenurin aus Sofa dem zu entfernen. Haltet dabei unbedingt diese Reihenfolge ein, um das Problem nicht noch weiter zu vergrößern. Sehr gut eignen sich übrigens auch einige chemische Reiniger wie 70-prozentiger Isopropylalkohol.

Katzenurin mit Reinigungsmitteln entfernen – worauf kommt es an?

Bei der Verwendung von Reinigungsmitteln gegen Katzenruin müsst ihr auf einige Punkte achten. Wichtig ist, dass keine Produkte zum Einsatz kommen, die Ammoniak enthalten. Denn dieses befindet sich auch im Katzenurin und so würdet ihr den Geruch noch weiter verstärken. Gleichermaßen fühlt sich eure Samtpfote dazu ermutigt, weiterhin an den jeweiligen Ort in eurer Wohnung zu urinieren. Und das gilt es unbedingt zu vermeiden. Stattdessen überlegt ihr, woran dies liegen könnte. Habt ihr in letzter Zeit irgendetwas in eurer Wohnung geändert?

Die erste Maßnahme gegen den Urinfleck ist es, ihn mit normalem Küchenpapier oder einem weichen Handtuch, dass ihr später entsorgt, aufzunehmen. Erst dann sollten die oben erwähnten Mittel zum Einsatz kommen. Mit etwas Glück uriniert eure Samtpfote auf Fliesen oder andere Untergründe, die sich einfach abwischen lassen. Im schlechtesten Fall landet der Urin auf Teppichen, Sofas, Decken oder anderen Gegenständen, die die Feuchtigkeit selbst aufsaugen. Doch auch dann könnt ihr meistens noch einige Maßnahmen durchführen, um den jeweiligen Gegenstand zu reinigen.

Wie bekomme ich den Uringeruch wieder weg?

Entscheidet euch für ein Hausmittel und geht wie oben beschrieben vor. Wichtig ist in jedem Fall, dass ihr zunächst Küchenpapier oder ein Taschentuch auf den Fleck legt, um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Dann geht es daran, auch den Geruch zu beseitigen.

Wie mache ich Katzenurin weg?

Zunächst gebt ihr ein Stück trockenes Küchenpapier oder ein Taschentuch auf den Fleck, um den Urin aufzusaugen. Anschließend führt ihr andere Maßnahmen durch, um den Geruch beseitigen. Sehr gut eignet sich zum Beispiel Essigreiniger. Diesen könnt ihr ganz einfach selbst herstellen. Mischt ganz normalen Haushaltsessig in einem Verhältnis von 1:2 oder 1:3 mit klarem Wasser. Dann gebt ihr die Mischung auf den Urinfleck und lasst sie ungefähr zehn Minuten einwirken. Jetzt könnt ihr die Stelle mit einem weiteren feuchten Tuch abwischen. In den meisten Fällen sollte nun nichts mehr von dem Geruch vorhanden sein.

Wie kriegt man den Geruch von Markieren des Katers weg?

Auch wenn euer Kater immer wieder bestimmte Gegenstände in eurer Wohnung markiert, könnt ihr einiges tun, um den Geruch und den Fleck zu beseitigen. Dafür eignet sich der oben erwähnte Natron. Dieser wird im Haushalt für unterschiedlichste Reinigungsaufgaben eingesetzt. Und wenn der Kater sehr gerne markiert, ist er die erste Wahl. Denn er verfügt über mild-alkalische Eigenschaften und verhindert, dass sich die Bakterien vermehren. Ein weiterer großer Vorteil von Natron ist ebenso, dass er sich bei Kontakt mit Wasser nahezu restlos auflöst.

Unsauberkeit der Katze vermeiden

Katzen sind sehr reinliche Tiere. Und wenn ihnen etwas nicht gefällt, zeigen sie das deutlich. Wenn ihr zum Beispiel das Katzenklo zu selten entleert, braucht ihr euch nicht zu wundern, dass sie sich andere Stellen suchen, an denen sie sich erleichtern. Eventuell ergibt es sogar Sinn, mehrere Katzenklos aufzustellen. Auch Veränderungen sind häufig der Grund dafür, dass protestiert wird. Wechselt ihr die Katzenstreu oder das Futter, rebellieren viele Samtpfoten deutlich.

Häufig ist es nicht so einfach zu erkennen, warum sie immer wieder in eine Ecke uriniert. Probiert am besten mehrere Orte aus, um das Katzenklo aufzustellen. Eure Samtpfote wird euch zeigen, ob ihr ein Platz gefällt oder nicht. Beachtet zudem, dass Angst ein Grund für ein solches Verhalten sein kann. Beobachtet euren Stubentiger daher genau. Ist er in bestimmten Situationen sehr schreckhaft und kurz danach findet ihr in einer Ecke Kot oder Urin? Dann habt ihr herausgefunden, woran es liegt.

Markieren vermeiden

Vor allem männliche Tiere neigen dazu, ihr Revier zu markieren. Wenn ihr neue Möbelstücke in eurer Wohnung oder eurem Haus aufstellt, solltet ihr den jeweiligen Raum einige Tage lüften und einen Stubentiger erst dann in das Zimmer lassen. Denn häufig bringen diese chemische und für die Katze unangenehme Gerüche mit. Auch das kann ein Grund sein, warum sie in die Wohnung uriniert.

Was neutralisiert Katzenurin-Geruch?

Es gibt unterschiedliche Hausmittel, mit denen ihr den Katzenurin-Geruch neutralisieren könnt. Sehr gut eignen sich dafür zum Beispiel Zitrusfrüchte in Form von Öl. Gebt dieses in kleine Schalen und stellt sie in dem jeweiligen Raum auf. Bei besonders empfindlichen Textilien setzt ihr dagegen besser auf andere Hausmittel. Denn kippt die Schale um, entstehen unschöne Ölflecken, die sich nur sehr schlecht entfernen lassen.

Kaffee und Seife

Auch Kaffee und Seife sind in der Lage, den unangenehmen Katzenurin-Geruch zu neutralisieren. Zunächst reinigt ihr die betroffene Stelle und geht dann mit einem Tuch und dem jeweiligen Produkt einige Male über diese. Entfernt den Kaffee beziehungsweise die Seife anschließend vorsichtig wieder mit einem Handfeger und beseitigt alle Reste mit einem Staubsauger.

Der Allrounder: Backpulver

Backpulver und sein naher Verwandter Natron sind ebenfalls sehr gute Helfer im Haushalt. Ihr könnt die Mittel nutzen, um Katzenurin aus Teppich zu entfernen. Gebt das gewählte Produkt auf den Fleck und lasst es einige Stunden einwirken. Es sollte komplett trocken sein, bevor ihr es wieder abbürstet beziehungsweise absaugt. Natron eignet sich genauso gut wie Backpulver. Somit habt ihr hierbei die freie Wahl.

Wann hört Katzenurin auf zu stinken?

Es kommt darauf an, welche Maßnahmen ihr durchführt, um den Geruch zu beseitigen. Wenn ihr erst einige Stunden wartet, kann es sein, dass er die ganze Zeit über erhalten bleibt. Führt ihr hingegen direkt die passenden Gegenmaßnahmen durch, wie oben erwähnt, ist der Geruch innerhalb weniger Minuten verflogen. Lüftet das jeweilige Zimmer, um den Vorgang noch weiter zu beschleunigen.

Was zersetzt Katzenurin?

Um den Katzenurin zu bekämpfen, verwendet ihr sogenanntes Wasserstoffperoxid. Dieses Produkt eignet sich hervorragend dafür, um chemische sowie auch biologische Stoffe bestmöglich zu zersetzen. Tragt das Wasserstoffperoxid auf den Fleck auf und lasst es einige Minuten einwirken. Danach nehmt ihr das Mittel der Wahl (siehe oben) und beseitigt den Fleck samt Geruch.

Welches Waschmittel gegen Katzenurin?

Wenn eure Katze auf eine Decke, einen Teppich oder auf Kleidungsstücke uriniert hat, verwendet ihr am besten ein Feinwaschmittel, um den Fleck restlos zu beseitigen.

Wie gefährlich ist Katzenurin?

In dem Urin einer Katze befindet sich Ammoniak. Dabei handelt es sich um ein giftiges Gas, das unter Umständen zu Atemwegserkrankungen oder Asthmaanfällen führen kann. Insbesondere Menschen, die über ein schwaches Immunsystem verfügen und Kinder sind dabei gefährdet, wenn sie den Geruch längere Zeit aufnehmen. Um das zu verhindern, beseitigt ihr den Fleck direkt und lüftet eure Wohnung beziehungsweise euer Haus. Fühlt ihr euch unwohl, sucht überdies einen Hausarzt auf.

Zusammenfassung

Katzen urinieren aus unterschiedlichen Gründen in die Wohnung. Beobachtet das Verhalten eures Stubentigers und haltet euch an die oben beschrieben Tipps. Dadurch werdet ihr das Problem schnell beheben.

Kommentar schreiben

Unbenannt
Alle Informationen zum Datenschutz findest Du in der Datenschutzerklärung.

Alle Kommentare (0)

Schreibe als erstes einen Kommentar!