Deutscher Schäferhund

Der stattliche Begleithund im Portrait

Der Deutsche Schäferhund ist wohl eine der weltweit bekanntesten Hunderassen. Hier im Steckbrief erfahrt ihr alles über die Geschichte, den Charakter und die Haltung der Rasse.

Geschichte des Deutschen Schäferhundes

Der Deutsche Schäferhund ist eine der ältesten Hunderassen Deutschlands. Schon seit dem 7. Jahrhundert züchteten die Menschen im germanischen Raum Schäferhunde in verschiedenen Schlägen. Neben guten Hüteeigenschaften sollten die Tiere auch konzentrationsfähig, robust und gehorsam sein. Das einheitliche Aussehen der Rasse stand dabei eher im Hintergrund. Die Zucht des Deutschen Schäferhundes, wie wir ihn heute kennen, begann erst im Jahre 1871. Der preußische Hofrittmeister Max von Stephanitz machte es sich zum Ziel, aus dem ursprünglichen Schäferhund einen vielseitigen Gebrauchshund zu züchten.

Schon im April 1899 gründeten einige Liebhaber den ersten Verein für Deutsche Schäferhunde. Die enorme Leistungsbereitschaft des Hundes machte ihn schnell beim Militär und der Polizei zu einem beliebten Arbeitshund. Im Ersten Weltkrieg setzten die Deutschen über 30.000 und im Zweiten Weltkrieg sogar über 200.000 Schäferhunde an der Front ein. Im Dritten Reich nutzen die Nationalsozialisten den Deutschen Schäferhund als Symbol „deutscher“ Tugenden. Aus diesem Grund bezeichneten andere Länder den Hund als „Alsatian“, um den unbeliebten Begriff „deutsch“ zu vermeiden. Zum Hüten von Vieh wird der Deutsche Schäferhund heute kaum noch eingesetzt. Er ist weltweit der meist genutzte Diensthund und man findet ihn vor allem bei der Polizei oder beim Militär sowie als Wachhund in Privathaushalten. International wird der Deutsche Schäferhund in die FCI Gruppe 1 Hütehunde eingeordnet.

Wesenszüge und Charaktereigenschaften

Der Deutsche Schäferhund ist ein selbstsicherer und kluger Hund, der seiner Familie gegenüber treu und anhänglich ist. Er besticht mit einer hohen Arbeitsbereitschaft und hat einen ausgeprägten „Will-to-please“. Die Rasse ist außerdem sehr kinderlieb und auch mit anderen Haustieren gut verträglich. Fremden gegenüber verhält sich der Hund eher neutral, greift aber ein, falls er sie als Bedrohung ansieht. Warum beißen Schäferhunde so oft? Laut Experten sind dies meistens defensive Agressionen. Sie beißen also wenn Sie sich Angegriffen fühlen oder Angst haben.Der Charakter des Schäferhundes variiert auch je nachdem zu welchem Zweck er gezüchtet wurde. Die Exemplare aus der Leistungszucht haben einen ausgeprägten Schutz- und Beutetrieb sowie eine recht niedrige Reizschwelle.

Passt der Deutsche Schäferhund zu mir?

Bevor ihr einen Schäferhund kauft, solltet ihr euch klarmachen, dass die Rasse in erster Linie als Arbeitshund gezüchtet wurde. Ist ein Schäferhund als Familienhund geeignet? Mit der entsprechenden Auslastung und Erziehung kann der Schäferhund aber auch ein guter Familienhund werden. Da der Charakter auch teilweise von der Zucht abhängt, solltet ihr den passenden Züchter für euren Bedarf finden. Auch wegen der vielfach auftretenden Gelenkdeformation bei einigen Vertretern der Rasse, ist es wichtig einen Züchter zu finden, der auf die Gesundheit seiner Welpen achtet und Hunde mit geradem Rücken züchtet. Ist der Deutsche Schäferhund ein Anfängerhund? Der Deutsche Schäferhund ist kein Anfängerhund. Er benötigt viel Erziehung und sollte im Welpenalter bereits sozialisiert werden. Wie viel kostet ein echter Schäferhund? Wenn ihr euch dennoch überlegt euch einen Deutschen Schäferhund anzuschaffen solltet ihr mit einem Preis von zwischen 800 und 1.200 € rechnen. 

Beim Kauf bei einem Züchter habt ihr die Wahl zwischen verschiedenen Fellfärbungen. Der Rassestandard erlaubt Schwarz mit rotbraunen, braunen, gelben bis hellgrauen Abzeichen sowie Schwarz und grau, einfarbig oder grau mit dunklerer Wolkung, schwarzem Sattel und Maske. Natürlich solltet ihr die Wahl eures Welpens nicht nur von der Farbe abhängig machen. Es gibt auch immer wieder Deutsche Schäferhunde, die in Not geraten sind und jetzt in einem Tierheim auf einen neuen Besitzer warten. Mit genügend Hundeerfahrung und einfühlsamer Behandlung kann auch ein Tier aus dem Tierheim ein wunderbarer Partner fürs Leben werden.

Wie halte ich einen Deutschen Schäferhund?

Erziehung und Entwicklung des Welpen

Der Deutsche Schäferhund ist eifrig bei jeder Form der Zusammenarbeit dabei, hat aber ein starkes Selbstbewusstsein. Die Erziehung ist also nicht besonders schwierig, aber unbedingt notwendig. Um sein gutmütiges Wesen zu fördern, solltet ihr den Hund von Anfang an mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld erziehen. Mit genügend Konsequenz und positiver Verstärkung fahrt ihr schnell Erfolge ein und der Hund wird zu einem folgsamen Begleiter. Bei der Arbeit mit dem Schäferhund, solltet ihr stets konzentriert bei der Sache sein, damit ihr ihm klare Anweisungen geben könnt. Wenn ihr euren Schäferhund zum Schutzhund ausbilden möchtet, solltet ihr das Angebot einer Hundeschule in Anspruch nehmen.

Wie viel Beschäftigung braucht der Deutsche Schäferhund?

Generell bietet sich jede Art des Hundesports für den Deutschen Schäferhund an. Eine aktive Sportart wie Agility ist die ideale Auslastung für geistige wie auch körperliche Fitness des Hundes. Ihr solltet euren Schäfi jedoch vor dem Einsatz zum Leistungssport unbedingt röntgen lassen, um ihn auf Gelenkerkrankungen wie Hüftdysplasie zu prüfen. Auch bei einem gesunden Hund solltet ihr die körperlich belastenden Aufgaben vor allem im Welpenalter nicht übertreiben.  Die ideale Auslastung für den Schäferhund bietet der Schutzhundesport. Die Vierbeiner zeigen zudem viel Freude bei allen Aufgaben, wo sie ihren Verstand und ihre Sinne einsetzen können. Schäferhunde, die nicht richtig ausgelastet werden, suchen sich selbst eine Aufgabe, die nicht immer den Vorstellungen ihres Zweibeiners entspricht.

Übrigens: Tolle Beschäftigungs-Tipps für euren Hund findet ihr im Magazin.

Gesundheit und Pflege

Die Fellpflege des kurzhaarigen Deutschen Schäferhundes ist nicht besonders aufwendig. Langhaarige Exemplare sollten jedoch regelmäßig gebürstet und nach jedem Spaziergang von Blättern, Zweigen und anderem Schmutz befreit werden. Bei der Fütterung kann die Rasse etwas sensibel sein. Sie verträgt schnelle Umstellungen in der Ernährung nicht sehr gut und hat öfter mit Verdauungsproblemen zu kämpfen. Eine konsequente Fütterung mit gesunder Tiernahrung kann die Verdauung aber positiv beeinflussen. Welche Probleme haben Schäferhunde? Deutsche Schäferhunde leiden oft an Hüftdysplasie sowie Elbogendysplasie, Kongenitales Vestibularsyndrom und Degenerative Myelopathie. Das liegt an der Züchtung mit abfallendem Rücken. Dies führt zu einer neigung zur Hüftdysplasie. Es ist daher wichtig ihn im jungen Alter nicht zu stark zu belasten. Eine falsche Ernährung kann sich negativ auf die Gesundheit der Knochen und Gelenke des Hundes auswirken und solche Erkrankungen fördern.

Interessantes und Wissenswertes

Es gab in der Geschichte einige Deutsche Schäferhunde, die auf die eine oder andere Weise große Berühmtheit erlangt haben. Die meisten kennen bestimmt die österreichische Krimiserie „Kommissar Rex“, in der ein Rüde namens Rex die Polizei bei der Klärung von Verbrechen unterstützt. Die Serie spielt in Wien und es waren bis jetzt drei Schäferhunde in der Rolle des Rex zu sehen. Dass die Deutschen Schäferhunde Potenzial zum Filmstar haben, zeigt sich auch darin, dass gleich zwei Hunde einen Stern auf dem Walk of Fame in Los Angeles haben. Die Rüden Strongheart und Rin Tin Tin waren beide zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Filmbranche sehr beliebt und spielen in Filmklassikern wie Man From Hells River oder The Silent Call mit.

Auch als Diensthunde sind einige Schäferhunde berühmt geworden. Der Rüde Appollo war einer der ersten Rettungshunde, die der New Yorker Polizei beim Terroranschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 beim Suchen der Verschütteten halfen. Er wurde anschließend stellvertretend für alle Rettungshunde mit der „Dickin Medal“, der höchsten Auszeichnung für Tiere, die sich im Kriegseinsatz verdient gemacht haben, ausgezeichnet.

Ihr habt auch einen Deutschen Schäferhund oder wollt euch bald einen zulegen? Erzählt mir in den Kommentaren, was den Schäfi so besonders macht!

Alle Hunderassen:

Affenpinscher | Afghanischer Windhund | Airedale Terrier | Akita | Alaskan Malamute | Altdeutscher Schäferhund | Alpenländische Dachsbracke | American Pitbull Terrier | American Staffordshire Terrier | Appenzeller Sennenhund | Australian Cattle Dog | Australian Shepherd | BasenjiBasset HoundBeagle | Bearded Collie | Belgischer Schäferhund | Bergamasker | Berner Sennenhund | Bernhardiner | Bichon Frisé | Bloodhound | Bobtail | Bologneser | Bolonka Zwetna | Bordeaux DoggeBorder Collie | Border Terrier | Boston Terrier | Briard | Bullmastiff | Bullterrier | Cairn Terrier | Cane Corso | Cavalier King Charles Spaniel | Chihuahua | Chinesischer Schopfhund | Chow Chow | Collie | Dackel | Dalmatiner | Deutscher Boxer | Deutsch Drahthaar | Deutsche Dogge | Deutscher Pinscher | Dobermann | Dogo Argentino | Dogo Canario | Elo Hund | Englische BulldoggeEnglish Cocker Spaniel | English Pointer | Eurasier | Foxterrier | Flat Coated Retriever | Französische Bulldogge | Goldendoodle | Golden Retriever | Gordon Setter | Havaneser | Holländischer Schäferhund | Hovawart | Irish Setter | Irish Wolfhound | Jack Russell Terrier | Kangal | Kaukasischer Owtscharka | Kleiner Münsterländer | Kleinspitz | Komondor | Kooikerhondje | Kromfohrländer | Labradoodle | Labrador Retriever | Laika | Leonberger | Lagotto RomagnoloLhasa Apso | Magyar Vizsla | Malinois | Malteser | Maltipoo | Mastiff | Miniature Bullterrier | Mittelspitz | Mops | Neufundländer | Norfolk Terrier | Nova Scotia Duck Tolling Retriever | Old English Bulldog | Otterhund | Parson Russell Terrier | Pekingese | Pharaonenhund | Pomsky | Porcelaine | Prager Rattler | Pudel | Pyrenäenberghund | Rhodesian Ridgeback | RiesenschnauzerRottweiler | Samojede | Shar Pai | Shiba Inu | Shih Tzu | Siberian Husky | Staffordshire Bullterrier | Shetland Sheepdog | Spanischer Wasserhund | Tibet Mastiff | Tibet Terrier | Weimaraner | Welsh Corgi | West Highland White Terrier | Wolfsspitz | Yorkshire Terrier | Zwergpinscher | Zwergschnauzer | Zwergspitz

Kommentar schreiben

Unbenannt
Alle Informationen zum Datenschutz findest Du in der Datenschutzerklärung.

Alle Kommentare (7)

Kevin
01.05.2022 17:06 Uhr

Wowi

Antworten

Unbenannt
Lis
31.10.2021 11:35 Uhr

Mein Schäferhund habe ich mit 8 Monaten bekommen. Er hat manchmal leider eine sehr niedrige Reizschwelle und ist oft aufgeregt oder nervös. Er ist nun 15 Monate alt und man merkt schon einen deutlichen Unterschied. Er liebt es auf der Wiese das Spielzeug zu suchen und Wurfspielzeuge hinterherzulaufen. Leider ist er nicht so anhänglich und verkuschelt. Er liegt lieber auf den kühlen Fliesen im Nebenraum als neben mir auf der Couch. Aber wenn was ist, dann schaut er nach mir und passt auf mich auf.

Antworten

Unbenannt
Sophie
17.05.2021 15:34 Uhr

Ich habe auch einen deutschen Schäferhund. Sie ist sehr treu und anhänglich und für jede Art von Beschäftigung zu begeistern. Allerdings ist sie von Anfang an schon relativ ruhig gewesen und hat nicht den rassetypischen starken Bewegungsdrang.

Eva
16.09.2021 18:47 Uhr

Meine Schäferhündin ist auch so! Find's aber ganz super, weil sie auch mal mit wenig Auslastung zufrieden ist, aber auch ganz begeistert und auch ausdauernd dabei ist wenn ich mit ihr trainiere oder länger spazieren gehe.😊🐕

Juergen
25.01.2022 16:58 Uhr

Hallo Sophie , wie alt bist Du?
Es ist richtig , dass der deutsche SH
zu den treuen und loyalen Hunden gehört...ob er ruhig ist oder eher * nervös* liegt zum einen auch daran , einer herkommt und wie seine sich Genetik in Vorgenerationen darstellt , aber auch sie Du mit ihm umgehst...bedenke dass diese Rasse einen besonderen Willen hat seiner Besitzerin/ er zu gefallen , ob ruhig oder agil liegt auch an Dir...

Antworten

Unbenannt
Daniel
10.05.2021 20:24 Uhr

Ich haße lernen mit Hund 🐶 🐕 ich Wiel nur spielen

Jürgen
25.01.2022 16:48 Uhr

Lieber Daniel ,
Verstehe das jetzt nicht falsch ..ajs erfahrener Schäferhund Halter über 35 Jahre solltest du das Wesen dieses intelligenten und gehorsamen Vertreter seiner Rasse fördern.ob es dir nun passt oder nicht...das heisst nicht dass er als treuer Freund dann bei entsprechender Auslastung auch ein guter Familienhund sein kann...

Antworten

Unbenannt
Tim
01.12.2020 10:01 Uhr

Ich Liebe Schäferhunde

Juergen
25.01.2022 16:51 Uhr

Damit Du , lieber Tim, Deinem Schäferhund auch ein guter Freund sein kannst ..schaue genau hin , was er auch auch von Dir verlangt...denn er ist loyal und lernwillig...

Antworten

Unbenannt
Carla-Antonia
17.11.2019 21:18 Uhr

Hi, ich habe einen 7 Jährigen Dt.Schäferhund & eine RR Hündin 😻
Schäferhunde sind super treu und ganz tolle Hunde !!! Sie brauchen viel Bewegung !!! Verschiedene Sportarten wie Frisbee spielen macht ihnen sehr viel Spaß . Ansonsten wirklich tolle Rasse 😻😻

Annelies
11.03.2021 13:30 Uhr

Ich liebe a l l e Hunde!

Juergen
25.01.2022 17:07 Uhr

Liebe Carla Antonia ,
Ich bin Halter und Hundebesitzer mehrerer SH ( Deutsche , mit oder ohne Papiere).
Ich stimme dir zu bei der Beschreibung seines Wesens..allerdings sollte jeder Schäferhund willige Besitzer wissen dass man gerade beim Bewegungsdrang des Welpen ab der 8 Wo bis zum Erwachsen werden aufgrund seines Rassestandards ( VCI ) bitte mit Vorsicht operieren soll , denn HD , ED und Röhrenknochen Beeinträchtigungen kann man trotz Veranlagung und Züchtung durch genaues Futter ( Verhältnis Kalzium / Phosphor und nicht übertriebener Bewegung im Welpenalter vermeiden...
Im übrigen ist der DSH kein Leichgewicht , sondern er lebt von seiner Kraft und Ausdauer....

Antworten

Unbenannt
Anonym sorry
21.10.2019 14:26 Uhr

Ich finde die seite sehr nützlich und toll danke und probs gehn raus

manne
16.08.2021 10:52 Uhr

Mein bester freund hatte Benz ein deutscher Schäferhund. Ich vermisse ihn !die Beate Rasse der welt.der konnte so hoch springen und selbst diese maschendratzäune ist der hoch geklettert .auf dem Feld ich bekomme noch heute Gänsehaut. Das sah so brachial und schön aus wenn der Gas gegeben hat. Die beste Rasse ever

Antworten

Unbenannt