Shih Tzu Steckbrief

Der kleine Löwenhund im Portrait

Der liebevolle und charmante Shih Tzu ist eine alte Hunderasse aus Tibet, die heute vor allem als Begleithund beliebt ist. Hier im Steckbrief erfahrt ihr alles über die Geschichte, das Wesen und die Haltung der tibetischen Hunde.

Geschichte des Shih Tzus

Die Geschichte des Shih Tzus reicht weit zurück, da es die Hunde bereits im 7. Jahrhundert in den Klöstern Tibets gegeben haben soll. Buddha soll der Legende nach einen Hund besessen haben, der sich in einen Löwen verwandeln konnte. Aus diesem Grund züchteten die Mönche kleine Hunde, die einem Löwen ähneln sollten und nannten sie „Shih Tzu“, was Löwe bedeutet. Außerdem waren sie dank ihres guten Gehörs auch als Wachhunde für die Tempel geeignet. Im Laufe des 17. Jahrhunderts gelangten diese Hunde in das Kaiserreich China, wo sie sich zu Palasthunden entwickelten. Mit der kommunistischen Machtübernahme im 20.Jahrhundert fand die Begeisterung für die eleganten Hunde ein jähes Ende. So kam für die Zucht in China das endgültige Aus. Es fanden sich zum Glück europäische und amerikanische Züchter, die die Zucht übernahmen. Im Jahr 1934 wurden die Hunde als eigene Rasse anerkannt und sind heute in die FCI-Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde in die Sektion 5: Tibetanische Hunderassen eingeordnet. Die Bezeichnung Löwenhund verwenden die Chinesen auch für den Pekingesen und den Lhasa Apso.

Wesen und Charakter

Der Shih Tzu ist ein kluger und aufgeschlossener Hund, der seinen Menschen gegenüber freundlich gesinnt ist. Er ist häufig gut gelaunt und weiß Herrchen und Frauchen eine Freude zu machen. Der etwas arrogante Hund hat ein stolzes Auftreten und liebt es im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen. Sehr charmant fordert er seine Streicheleinheiten ein und wird schnell jedermanns Liebling. Dank des offenen und anhänglichen Wesens ist er ein toller Familienhund, der sich mit Kindern gut versteht. Fremden gegenüber ist er anfangs zurückhaltend, taut jedoch schnell auf und lässt sich gern schmusen.

Dem lebensfrohen und treuen Hund ist die Nähe zu seinem Menschen sehr wichtig und er mag am liebsten überall dabei sein. Dabei lassen sich die cleveren Hunde die ein oder anderen Tricks einfallen, die sogar Herrchen und Frauchen überraschen. Sein Jagdtrieb ist schwach ausgeprägt, weshalb Spaziergänge ohne Leine mit ihm kein Problem sind. Artgenossen gegenüber sind die Shihs aufgeschlossen und bis ins hohe Alter spielfreudig.

Aussehen des Shih Tzus

Der Shih Tzu ist ein eleganter, kleiner Hund mit einem langen seidigen Fell. Besonders am Kopf ist das Fell dicht und wuschelig, sodass die Ohren teilweise gar nicht zu erkennen sind. Es sind viele Fellfärbungen erlaubt, wobei sowohl einfarbige als auch gescheckte Varianten weit verbreitet sind. Damit die langen Haare das Gesicht nicht bedecken, werden sie häufig auf dem Kopf zu einem Zopf, dem sogenannten Top Knot, zusammen gebunden. Alternativ kann man den tibetanischen Hund auch scheren.

Erziehung des Welpen

Die eigenständigen und intelligenten Hunde gelten als überaus stur bei der Erziehung. Es ist viel Geduld und positive Verstärkung gefordert, um den Hund von einem Kommando zu überzeugen. Mit seiner charmanten Art versucht der kleine Racker hin und wieder sogar Herrchen oder Frauchen von seinem eigenen Willen zu überzeugen. Lasst euch davon aber nicht verwirren und fahrt zielstrebig fort. Ein konsequentes Training mit vielen Wiederholungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Am besten klappt es aber, wenn ihr dem Hund das Gefühl gebt, es wäre seine Idee gewesen, das Kommando zu befolgen.

Aktivitäten mit dem Shih Tzu

Der Shih Tzu ist ein anpassungsfähiger Hund, der auch in einer kleinen Wohnung glücklich wird. Besonders, wenn ihm das Wetter nicht gefällt, bevorzugt er es im Haus zu bleiben und zu schmusen und zu spielen. Natürlich benötigt er trotzdem tägliche Spaziergänge, um genügend ausgelastet zu sein. Unterhaltsame Spiele zwischen den Gassirunden bereiten den kleinen Hunde ebenso viel Spaß. Dazu müsst ihr nicht besonders kreativ sein, da der genügsame Hund sich mit vielerlei Spielzeug lange beschäftigen kann.

Übrigens: Tolle Beschäftigungs-Tipps für euren Hund findet ihr im Magazin.

Gesundheit und Pflege

Aufgrund seines langen Fells ist die Pflege des Shih Tzus sehr aufwendig. Das Fell kann so lang werden, dass es über den Boden schleift, wenn es nicht regelmäßig geschnitten wird. Wer einen Hund mit langem Deckhaar halten möchte, hat einiges zu tun. Die Haare am Kopf dürfen nicht in die Augen fallen, da sie sich sonst entzünden und der Hund Schwierigkeiten beim Sehen bekommt. Außerdem stehen regelmäßiges Bürsten und Kämmen auf dem Plan, damit der Hund nicht verfilzt. Nach jedem Spaziergang solltet ihr das lange Fell von Schmutz und Ungeziefer befreien. Etwas pflegeleichter ist eine modische Kurzhaarfrisur, die ihr entweder selbst scheren oder beim Hundefriseur machen lassen könnt. Bei warmen Temperaturen neigen die langhaarigen Hunde zu einem Hitzschlag. Sonst gibt es keine rassetypischen Krankheiten.

Passt der Shih Tzu zu mir?

Bevor ihr einen Shih Tzu Welpen in eure Familie holt, solltet ihr euch sicher sein, dass der Hund zu euch passt. Immerhin bleibt der Hund für 12 bis 16 Jahre ein Teil eures Lebens und möchte am liebsten immer und überall dabei sein. Ein Urlaub ohne Hund ist mit der tibetanischen Fellnase unvorstellbar. Mit einer guten Vorbereitung ist der liebenswerte Hund auch ein guter Anfängerhund. Wenn ihr euch für die Rasse entschieden habt, gilt es einen vertrauenswürdigen Züchter zu finden. Am besten sucht ihr einen aus, der Mitglied im Internationalen Shih-Tzu Club e.V. ist und viel Erfahrung in der Zucht hat. Für einen reinrassigen und gesunden Welpen solltet ihr 800 bis 1000€ einrechnen. Auch in Tierheimen gibt es immer wieder einen lieben Shih Tzu in Not, der ein neues Zuhause sucht.

Interessantes und Wissenswertes

Der Shih Tzu war im chinesischen Kaiserreich ein beliebter Palasthunde. Cixi, die Frau des chinesischen Kaisers, erließ sogar ein Gesetz, dass jeder der einen Palasthund quälte, hingerichtet werden solle. Überlieferungen zufolge hatte die spätere Kaiserin einen eigenen Palast für die Hunde, wo sie darauf trainiert wurden, sich zu setzen und mit den Pfoten zu winken, wenn die Kaiserin sie besuchte. Auch der heutige Dalai Lama besitzt, wie viele seiner Vorgänger, einen Vertreter der Rasse. Auch außerhalb Asiens sind die Hunde mittlerweile beliebte Begleiter, sodass auch Persönlichkeiten wie Queen Elizabeth II und Bill Gates sich einen der tibetanischen Hunde gekauft haben.

Ihr habt einen Shih Tzu oder wollt euch einen zulegen? Erzählt mir in den Kommentaren, was ihn eurer Meinung nach so besonders macht!

Alle Hunderassen:

Affenpinscher | Afghanischer Windhund | Airedale Terrier | Akita | Alaskan Malamute | Altdeutscher Schäferhund | Alpenländische Dachsbracke | American Pitbull Terrier | American Staffordshire Terrier | Appenzeller Sennenhund | Australian Cattle Dog | Australian Shepherd | BasenjiBasset HoundBeagle | Bearded Collie | Belgischer Schäferhund | Bergamasker | Berner Sennenhund | Bernhardiner | Bichon Frisé | Bloodhound | Bobtail | Bologneser | Bolonka Zwetna | Bordeaux DoggeBorder Collie | Border Terrier | Boston Terrier | Briard | Bullmastiff | Bullterrier | Cairn Terrier | Cane Corso | Cavalier King Charles Spaniel | Chihuahua | Chinesischer Schopfhund | Chow Chow | Collie | Dackel | Dalmatiner | Deutscher Boxer | Deutsch Drahthaar | Deutsche Dogge | Deutscher Pinscher | Deutscher Schäferhund | Dobermann | Dogo Argentino | Dogo Canario | Elo Hund | Englische BulldoggeEnglish Cocker Spaniel | English Pointer | Eurasier | Foxterrier | Flat Coated Retriever | Französische Bulldogge | Goldendoodle | Golden Retriever | Gordon Setter | Havaneser | Holländischer Schäferhund | Hovawart | Irish Setter | Irish Wolfhound | Jack Russell Terrier | Kangal | Kaukasischer Owtscharka | Kleiner Münsterländer | Kleinspitz | Komondor | Kooikerhondje | Kromfohrländer | Labradoodle | Labrador Retriever | Laika | Leonberger | Lagotto RomagnoloLhasa Apso | Magyar Vizsla | Malinois | Malteser | Maltipoo | Mastiff | Miniature Bullterrier | Mittelspitz | Mops | Neufundländer | Norfolk Terrier | Nova Scotia Duck Tolling Retriever | Old English Bulldog | Otterhund | Parson Russell Terrier | Pekingese | Pharaonenhund | Pomsky | Porcelaine | Prager Rattler | Pudel | Pyrenäenberghund | Rhodesian Ridgeback | RiesenschnauzerRottweiler | Samojede | Shar Pai | Shiba Inu | Shih Tzu | Siberian Husky | Staffordshire Bullterrier | Shetland Sheepdog | Spanischer Wasserhund | Tibet Mastiff | Tibet Terrier | Weimaraner | Welsh Corgi | West Highland White Terrier | Wolfsspitz | Yorkshire Terrier | Zwergpinscher | Zwergschnauzer | Zwergspitz

Kommentar schreiben

Unbenannt
Alle Informationen zum Datenschutz findest Du in der Datenschutzerklärung.

Alle Kommentare (3)

Katie
22.07.2022 13:23 Uhr

Also Anfänger geeignet ist hier finde ich komplett fehl am Platz. Ja sie sind freundlich ABER Shih Tzus sind unglaublich klug und sturr. Sie finden jede Grauzone und Erziehung benötigt einfach Durchhaltevermögen, welches viele Ersthundbesitzer nicht haben.

Sorry für die Hetzte hier aber an die Mädels vor mir: Absolut nicht böse gemeint aber ihr solltet wenigstens wissen, wie man die Rasse schreibt (vor allem, da das Wort in diesem Blog sehr oft steht)...

Antworten

Unbenannt
Simone
22.07.2022 09:22 Uhr

Hallo, gerade habe ich als Ferienhunde zwei Shi Tzus in Pflege und bin von ihrem Charakter sehr angetan und total schockverliebt. Ich habe schon zwei Hunde vorher gehabt und ein bisschen erfahren. Diese beiden sind unglaublich anhänglich und sind super trainiert. Nun keimt ein kleiner Wunsch wieder einen Hund anzuschaffen. Ein oder auch zwei Shi Tzus wären schon toll.
VG

Antworten

Unbenannt
Viktoria
26.04.2022 10:16 Uhr

Hallo. Vielen Dank für den süßen Blog. Ich habe bereits einen Shi Tzu, der gerade 6 Monate alt ist. Er hat definitiv sehr viel Energie für so einen kleinen Zwerg. :) Außerdem kann ich es nur bestätigen, dass sie gerne arrogant sind und nicht immer auf Kommandos horchen möchten. Dennoch hat er sich sehr schnell in mein Herz geschlossen. LG

Antworten

Unbenannt