
Katzennamen
So findet ihr den idealen NamenKatzennamen müssen bestimmte Kriterien erfüllen: Sie sollen gut klingen, die Besonderheiten der Katze betonen und individuell passend sein. Doch wie findet ihr den richtigen Namen und wie verschafft ihr euch am besten eine Übersicht?
Wir haben nachfolgend die 250 beliebtesten Katzennamen für euch zusammengestellt und hoffen, dass ein passender Vorschlag unter ihnen ist oder dass sie euch zumindest inspirieren.
Katzennamen – was solltet ihr beachten?
Katzen hören auf ihren Namen, so viel ist dank einer japanischen Studie mittlerweile klar! Dass sie nicht immer wunschgemäß reagieren, liegt daran, dass Katzen eigenwillige Geschöpfe sind. Sie hören nur, wenn sich ihre Hörigkeit auch lohnt (beispielsweise bei Streicheleinheiten oder schmackhaften Leckereien).
Damit ihr eure Katze herbeirufen könnt, braucht sie einen Namen, der aus Sicht der Katze ansprechend klingt und im besten Falle zu ihren Attributen passt.
Diese Tipps helfen bei der Namenswahl:
- Zweisilbige Namen sind optimal. Bei längeren Namen schalten die Katzen schnell wieder ab, weil diese in dem monotonen Gebrabbel (so kommt unser Sprachgebrauch bei unseren Vierbeinern an) ihres Menschen untergehen.
- Wählt einen Namen, der zum Aussehen, zum Wesen und zur Rasse eurer Katze passt. So könnt ihr sicherstellen, dass das Gesamtpaket miteinander harmoniert.
- Falls ihr mehrere Katzen habt, sollten die Namen unterschiedlich klingen. So wissen die Katzen sicher, wen ihr mit eurer Ansprache gerade meint.
- Kleine Kitten sind zwar unbeschreiblich süß, doch auch sie werden innerhalb kurzer Zeit bereits erwachsen sein. Deshalb ist ein „mitwachsender“ Name gut, also einer, der sowohl von einem kleinen Kätzchen als auch von einem adulten Tier getragen werden kann.
- Auf Namen, die mit einem E, I oder Y (sogenannte helle Vokale) enden, reagieren Katzen besonders gut. Diese können sie im Vergleich zu dunklen Vokalen (A, O und U) nämlich deutlich besser hören.

Das sind die beliebtesten Katzennamen
Die Wahl des Namens ist wohl eine der wichtigsten Entscheidungen im gesamten Anschaffungsprozess, schließlich ist der Name etwas, das unveränderlich mit der Katze in Verbindung bleibt. Der Name muss also verschiedene Anforderungen erfüllen: Er muss zur Katze passen, vom Klangbild ansprechend sein und er muss euch nicht nur heute, sondern auch in zwanzig Jahren noch gefallen.
Um jeden Katzenhalter anzusprechen, haben wir uns die Mühe gemacht, die beliebtesten Katzennamen in inspirativen Kategorien aufzuführen.
Katzennamen weiblich
Katzen geben sich keine Namen und unterscheiden demnach auch nicht nach bestimmten Attributen oder dem Geschlecht. Trotzdem sind geschlechtsbezogene Namen bei uns Menschen feste Tradition.
Diese weiblichen Namen stehen bei Katzenhaltern besonders hoch im Kurs:
- Abby
- Alba
- Alexis
- Angel
- Aurelia
- Bella
- Bessi
- Bonny
- Cleo
- Coco
- Daisy
- Elfie
- Fee
- Fenja
- Fine
- Flocke
- Ginger
- Grace
- Happy
- Jule
- Kalea
- Kaya
- Kimba
- Kitty
- Knopf
- Krümel
- Layla
- Lilli
- Liv
- Lulu
- Luna
- Lucy
- Milla
- Molly
- Moon
- Nala
- Nana
- Nova
- Peggi
- Penny
- Phoebe
- Ruby
- Sheila
- Shorty
- Stella
- Sunny
- Tiffy
- Wanda
- Zoe
- Zora
Katzennamen männlich
Wenn ihr eine männliche Katze habt, möchtet ihr wahrscheinlich auch, dass der Name eures Katers männlich klingt. Nachfolgend findet ihr ein paar Beispiele, die männlich, süß und lustig gleichermaßen sind. Durch die passende Wahl könnt ihr eurem Kater damit einen individuellen Touch verleihen:
- Balu
- Bo
- Bobby
- Buddy
- Charli
- Dino
- Eddy
- Eliot
- Elmo
- Fiete
- Findus
- Felix
- Gary
- Henry
- Herbie
- Hugo
- Jack
- Janosch
- Jasper
- Jim
- Karl
- Kosmo
- Leo
- Leopold
- Leroy
- Loki
- Mario
- Max
- Mikesch
- Mickey
- Milo
- Murphey
- Nemo
- Nero
- Oskar
- Paco
- Piet
- Pit
- Prince
- Raven
- Ringo
- Rocky
- Romeo
- Sammy
- Simba
- Ted
- Tiger
- Tommy
- Toni
- Zeus
Außergewöhnliche Katzennamen
Falls euch die anderen Namensvorschläge zu langweilig waren, haben wir noch eine exklusive Auswahl für euch zusammengestellt. Ein außergewöhnlicher Name fördert die Kreativität, ist innovativ und steht für Einzigartigkeit.

Wenn ihr auf der Suche nach exotischen Namen für eure Katze seid, könnte diese Namensliste eine Inspirationsquelle für euch sein:
- Aladin
- Aliza
- Ash
- Cicero
- Dana
- Dolores
- Etta
- Faro
- Finny
- Gebbo
- Gigolo
- Hetty
- Ida
- Kajo
- Kalypso
- Karima
- Käthe
- Kuni
- Lioba
- Lilo
- Loni
- Lullus
- Malou
- Mirja
- Misty
- Natz
- Nanni
- Nel
- Nelli
- Nuschi
- Odin
- Onno
- Piroschka
- Pebble
- Petty
- Poppo
- Renzi
- Rike
- Rickel
- Seppl
- Tilly
- Trix
- Vito
- Willow
- Xander
- Yasha
- Yoshi
- Zeno
- Zilli
- Zita
Lustige Katzennamen
Katzen können ausgesprochen komisch sein. Nicht ohne Grund gibt es eine nicht enden wollende Anzahl lustiger Katzenvideos.
Falls euer Vierbeiner ein Spaßvogel im Katzenkostüm ist, könnte einer der folgenden Namensvorschläge passend für ihn sein:
- Bandit
- Bengel
- Bommel
- Bonkers
- Brösel
- Bubbles
- Captain
- Cuddles
- Dicke
- Doktor
- Frau Frech
- Fummel
- Fussel
- Kit-Kat
- Muffin
- Ninja
- Nudel
- Pirat
- Professor
- Rambo
- Rocket
- Scratchy
- Stinki
- Turbo
- Urmel
Klassische Menschennamen (sowohl in voller als auch in abgekürzter Form) klingen ungewohnt und können als Katzenname daher ebenfalls sehr lustig sein:
- Alfons
- Bauwine
- Bert
- Edda
- Egbert
- Fridolin
- Fritz
- Gisela
- Gitta
- Günni
- Hubert
- Horst
- Irma
- Isolde
- Klaus
- Klothilde
- Knut
- Meta
- Manni
- Otto
- Renate
- Roswitha
- Uschi
- Willi
- Wunna
Japanische Katzennamen
Japan und Katzen stehen in einem engen Zusammenhang. Schließlich ist die weltbekannte „Hello Kitty“ eine japanische Invention! Kaum ein anderes Land ist so vernarrt in die Samtpfoten und in einem positiven Sinne so katzenverrückt. Warum also keinen japanischen Namen wählen? Die folgenden japanischen Namen sind schön kurz und haben einen exotischen Klang:
- Aki
- Akira
- Botan
- Chibi
- Fudo
- Hotaka
- Isas
- Jiro
- Jo
- Juro
- Katashi
- Kazuki
- Kenji
- Kunio
- Kuro
- Masaki
- Miki
- Minako
- Misaki
- Miyuki
- Mizuki
- Momo
- Morie
- Morina
- Mura
- Namika
- Nana
- Narumi
- Nori
- Nozomi
- Orino
- Rini
- Risa
- Ruri
- Sakura
- Sayuri
- Sen
- Shika
- Takara
- Takeshi
- Taki
- Taree
- Tsuki
- Toki
- Toshi
- Wakumi
- Wattan
- Yoko
- Yoshi
- Yuri
Wie heißt eure Katze und wie seid ihr auf den Namen gekommen? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Kommentar schreiben
Alle Kommentare (0)