03.11.2023

Wie viel soll eine Katze fressen?

Futtermenge Tabelle

Erfahrener Katzenbesitzer wissen, dass die Futtermenge entscheidend für die Gesundheit und das Glück unserer flauschigen Freunde ist. In diesem Artikel enthüllen wir das Geheimnis, wie viel eine Katze fressen sollte, um fit und munter zu bleiben. Entdeckt die optimale Portionsgröße, die richtige Balance zwischen Nass- und Trockenfutter und wie ihr das Wohlbefinden euerer Katze durch die richtige Fütterungsmenge steigern könnt.

Wie oft sollte man eine Katze füttern?

Die Fütterungshäufigkeit ist ein Schlüsselaspekt für die Gesundheit und das Wohlbefinden eurer Katze. Experten raten dazu, erwachsenen Katzen täglich zwei Mahlzeiten zu servieren. Bei Kätzchen oder jungen Katzen empfiehlt es sich, aufgrund ihres höheren Energiebedarfs, die Mahlzeiten auf drei bis vier pro Tag zu erhöhen.

Für diejenigen unter euch, die oft unterwegs sind, bieten sich Futterautomaten an. Diese praktischen Geräte dosieren das Futter automatisch und sorgen dafür, dass eure Katze zuverlässig zu den gewohnten Zeiten ihre Mahlzeiten erhält. So bleibt der Fütterungsplan konstant, auch wenn ihr nicht zu Hause seid.

Zusätzlich könnt ihr Intelligenzspielzeuge nutzen, um die Futteraufnahme zu verlangsamen und eure Katze geistig zu fordern. Diese Spielzeuge motivieren eure Katze, aktiv zu werden und belohnen sie mit Futter, was nicht nur das Risiko des Überfressens minimiert, sondern auch für Unterhaltung und geistige Anregung sorgt.

Unabhängig vom Alter eurer Katze ist es wichtig, dass ihr mehrmals täglich frisches Wasser bereitstellt, besonders wenn ihr hauptsächlich Trockenfutter füttert. So unterstützt ihr die Gesundheit eurer Katze und stellt sicher, dass sie ausreichend hydriert bleibt. Ein Futterautomat kann auch hier eine sinnvolle Investition sein, vor allem wenn ihr den ganzen Tag über nicht zu Hause seid und sicherstellen möchtet, dass eure Katze regelmäßig Zugang zu Futter hat.

Katze frisst wenig? Wie viel Futter eure Katzen tatsächlich benötigen

Hierbei sei aber auch erwähnt, dass auch das Alter eine entscheidende Rolle spielen kann, wenn es darum geht, zu bewerten, wie viel eine Katze tatsächlich am Tag fressen sollte. So brauchen junge Katzen, da sie die zumeist über ein höheres Energielevel als ältere Katzen verfügen, deutlich mehr Futter als eine Katzen-Oma, die deutlich mehr schläft und liegt. Darüber hinaus spielt auch die Haltung eine sehr wichtige Rolle, wenn es darum geht zu beurteilen, wie viel Futter eine Samtpfote benötigt. Freigänger fressen logischerweise auch unterwegs auf ihren Streifzügen, während Stubentiger darauf angewiesen sind, dass ihre Herrchen oder Frauchen ihnen Futter zur Verfügung stellen.

Weitere Faktoren, die dabei beachtet werden müssen, sind die Art des Futters und auch die Qualität der Nahrung. Darüber hinaus spielt es eine Rolle, ob eure Katze kastriert ist oder nicht. Wenn ja, dann hat sie zum Beispiel einen niedrigeren Energiebedarf und gleichzeitig auch einen größeren Hunger. Solltet ihr dazu Fragen haben, könnt ihr euch jederzeit beim Tierarzt erkundigen. Zudem sind auf den Verpackungen des Katzenfutters zumeist praktische Hilfestellung zu finden, mit denen ihr schnell und einfach die ideale Menge an Futter für euren Liebling bestimmt.

Kalorienbedarf einer Katze

Der Kalorienbedarf eurer Katze hängt eng mit ihrem Aktivitätslevel zusammen. Aktive Freigänger, die ihre Tage mit Spielen und Erkunden verbringen, benötigen deutlich mehr Energie als Wohnungskatzen, die ein ruhigeres Leben führen. Um den Bedarf genau zu ermitteln, könnt ihr auf spezielle Formeln und Rechner zurückgreifen, die Gewicht, Alter und Aktivitätsniveau berücksichtigen.

Als Orientierungshilfe gilt: Eine durchschnittlich aktive, erwachsene Katze braucht etwa 60 bis 70 Kilokalorien pro Kilogramm Körpergewicht am Tag. Bei besonders aktiven Katzen, die viel Zeit draußen verbringen, kann der Bedarf auf bis zu 100 Kilokalorien pro Kilogramm Körpergewicht ansteigen. Im Kontrast dazu sind indoor Katzen mit weniger Bewegung zufrieden und kommen oft mit rund 50 Kilokalorien pro Kilogramm Körpergewicht aus.

Es ist wichtig, dass ihr das Futter und die Futtermenge an den individuellen Lebensstil eurer Katze anpasst. Hochwertiges Futter, das reich an Fleisch ist, versorgt eure Katze nicht nur mit mehr Kalorien, sondern auch mit wichtigen Nährstoffen. Für Katzen, die zu Übergewicht neigen, könnten kalorienärmere Optionen sinnvoll sein.

Achtet stets darauf, ein gesundes Gleichgewicht zu wahren, das sowohl die Gesundheit als auch das Wohlbefinden eurer Katze fördert. Überwacht regelmäßig das Gewicht und passt die Futtermenge entsprechend an. So sorgt ihr dafür, dass eure Katze alle benötigten Nährstoffe erhält und gleichzeitig in einer optimalen Verfassung bleibt.

Die Qualität des Katzenfutters: Warum hochwertiges Futter weniger Fütterungen erfordert

Die Qualität des Katzenfutters spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Futtermenge. Hochwertiges Futter ist oft nährstoffreicher und führt zu einer besseren Sättigung. Das bedeutet, dass eure Katze weniger davon benötigt, um ihren Nährstoffbedarf zu decken. Gutes Futter enthält alle essentiellen Proteine, Fette, Vitamine und Mineralstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis, was die Gesundheit und das Wohlbefinden eurer Katze unterstützt.

Ein weiterer Vorteil von hochwertigem Futter ist, dass es oft besser verdaulich ist und somit die Nährstoffaufnahme optimiert wird. Dies kann langfristig zu einer Reduzierung der Futtermenge führen, da der Körper mehr von dem aufnimmt, was er benötigt. Achtet beim Kauf von Katzenfutter auf die Inhaltsstoffe und bevorzugt Produkte, die echtes Fleisch, Fisch oder Geflügel als Hauptbestandteil enthalten und frei von unnötigen Füllstoffen sind.

Futtermengentabelle basierend auf dem Gewicht der Katze

Wenn ihr euch fragt, wie viel eure Katze fressen sollte, ist es hilfreich, eine Futtermengentabelle zu Rate zu ziehen. Diese Tabellen bieten Durchschnittswerte für die tägliche Futterportion, basierend auf dem Gewicht der Katze. Zum Beispiel könnte eine Katze, die 2 kg wiegt, etwa 160 g Futter pro Tag benötigen, während eine 5 kg schwere Katze bis zu 320 g benötigen könnte. Diese Angaben sind jedoch nur Richtwerte und können je nach spezifischen Rassen und Größen variieren.

Es ist wichtig, die Futtermenge an die individuellen Bedürfnisse eurer Katze anzupassen. Eine Maine Coon wird beispielsweise mehr Futter benötigen als eine Siamkatze. Ebenso gibt es Unterschiede zwischen Nass- und Trockenfutter. Nassfutter ist in der Regel weniger kalorienreich als Trockenfutter, was bedeutet, dass Katzen davon mengenmäßig mehr benötigen könnten. Achtet darauf, die Fütterungsempfehlungen auf der Verpackung zu überprüfen und bei Bedarf einen Tierarzt zu konsultieren, um die optimale Futtermenge für eure Katze zu bestimmen.

Gewicht der Katze (kg) Menge an Trockenfutter pro Tag (g) Menge an Nassfutter pro Tag (g) Kalorienzufuhr pro Tag (kcal)
Unter 2 20-40 50- 100 60 – 80
2 30-50 150-200 119-155
3 45-75 200-250 157 – 204
4 60-100 144-240 190 – 247
5 75-125 250-350 220 – 286
6 90-150 300-400 249 – 324
7 105-175 350-450 276 – 359
8 120-200 400-500 302 – 393

Übergewicht bei Katzen: Ist meine Katze zu dick?

Achtet immer darauf, eure Katze immer ausreichend zu beschäftigen. Denn dann ist sie ausgelastet und frisst nicht aus Langeweile. Das kann durchaus passieren. Darüber hinaus gebt ihr eurem Liebling auch nur hin und wieder ein Leckerchen und keinesfalls jeden Tag. Sehr wichtig ist es, dass die Katze regelmäßig gefordert werden. Die meisten Stubentiger spielen sehr gerne und freuen sich über die gemeinsame Zeit mit ihrem Herrchen oder Frauchen. Auf diese Weise könnt ihr verhindern, dass euer Liebling zu dick wird und aus Langeweile frisst. Das ist leider bei vielen Wohnungskatzen der Fall, die tagsüber sehr viel allein sind.

Wenn ihr euch fragt, ob eure Katze zu dick ist, solltet ihr euch den folgenden Absatz genau durchlesen. Als grobe Richtlinie gilt dabei ein Normalgewicht zwischen 3,5 Kilo und 5,5 Kilogramm. Allerdings spielen dabei auch die Rasse, das Alter und auch das Geschlecht des Tieres eine Rolle. So bringen zum Beispiel Maincoon-Katzen oder auch Norwegische Waldkatzen deutlich mehr Gewicht auf die Waage als normale Hauskatzen, weil sie allein schon sehr viel mehr Fell besitzen. Wenn ihr also erkennen wollt, ob eure Katze zu dick ist, könnt ihr folgenden Trick ausprobieren. Tastet euer Liebling dabei vorsichtig ab. Die Rippen sollten noch leicht zu fühlen sein, aber keineswegs zu weit herausstechen. Denn dann wäre eure Katze zu dünn. Um dabei auf der sicheren Seite zu sein, könnte ihr immer einen Tierarzt aufsuchen und dort beraten lassen.

Diätfutter für Katzen oder geringere Futtermenge?

Wenn sich dann eben herausgestellt hat, dass eure Katze zu dick ist, solltet ihr die passenden Gegenmaßnahmen einleiten, um das Gewicht zu reduzieren und das Leben zu verlängern. Dabei stellt sich die Frage, ob ihr spezielles Diätfutter verabreicht oder aber weniger Futter zur Verfügung stellen. Ersteres ist unserer Meinung nach die bessere Wahl. Denn wenn eine Katze deutlich weniger Futter erhält, wird sie logischerweise auch mit weniger wichtigen Nährstoffen, zum Beispiel mit Vitaminen oder auch Eiweiß, versorgt. Sofern sie diese Stoffe nicht mehr in den passenden Mengen erhält, kann es schnell zu Mangelerscheinungen kommen. Und diese gilt es natürlich zu vermeiden. Durch die verringerte Futtermenge verlieren die Tiere in erster Linie an Muskelmasse und nicht an Gewicht. Zudem werden sie nicht richtig satt und betteln mehr oder werden sogar aggressiv.

Verabreicht daher lieber Diätfutter, das zum Beispiel weniger Fett enthält. So bekommen eure Lieblinge die gleiche Menge an Nahrung und nehmen dennoch mit der Zeit an Gewicht ab.

Mehrmals kleine Mahlzeit anstatt weniger große

Gerade viele Hauskatzen scheinen immer Hunger zu haben. So gehen Sie regelmäßig an den Futternapf und bedienen sich am Trocken- und Nassfutter. Ihnen fehlt einfach das Jagen draußen und die natürlichen Speisen, die sie sonst erhalten. Um die Fressgewohnheiten zu regulieren und in einem gesunden Maß zu halten, solltet ihr euren Tieren möglichst mehrere kleine Mahlzeiten am Tag zur Verfügung stellen und nicht nur zwei große Mahlzeiten. Denn sonst kann es sein, dass sie den Napf jedes Mal leer fressen und bereits nach ein oder zwei Stunden wieder vor euch stehen und betteln. Durch die regelmäßige Futteraufnahme bleibt das Sättigungsgefühl erhalten und das Zusammenleben gestaltet sich als deutlich angenehmer.

Wenn ihr die oben beschriebenen Tipps und Tricks umsetzt, sorgt ihr dafür, dass eure Katze möglichst artgerecht ernährt wird und falls diese zu viel wiegt, nimmt sie mit der Zeit wieder ab.

Ernährungshinweise für spezielle Lebensphasen

In jeder Lebensphase eurer Katze ändern sich die Ernährungsbedürfnisse. Kätzchen zum Beispiel brauchen eine nährstoffreiche Diät, die reich an Proteinen und Kalorien ist, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu unterstützen. Für diese kleinen Energiebündel ist spezielles Kittenfutter ideal, da es genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wenn eure Katze trächtig ist, steigt ihr Kalorienbedarf deutlich an, besonders in den letzten Wochen vor der Geburt. Sorgt dafür, dass ihr hochwertiges und energiereiches Futter bereitstellt, um sowohl die Gesundheit der werdenden Mutter als auch die der ungeborenen Kätzchen zu fördern. Auch säugende Katzenmütter benötigen kontinuierlichen Zugang zu nahrhaftem Futter, da die Milchproduktion viel Energie verbraucht. Ihr Futter sollte genügend Kalorien, Fette und Proteine enthalten, um ihren erhöhten Bedarf zu decken.

Während der Trächtigkeit kann der Energiebedarf um 10 bis 20 Prozent ansteigen, und in der Stillzeit benötigen Katzenmütter bis zu 50 Prozent mehr Energie. Es ist also entscheidend, dass ihr darauf achtet, dass das Futter hochwertig ist und alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge bietet. Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur für die Gesundheit der Mutterkatze wichtig, sondern auch für die gesunde Entwicklung der Kätzchen. Indem ihr diese speziellen Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt, tragt ihr wesentlich zum Wohlergehen eurer Katze und ihrer Jungen bei.

Praktische Fütterungstipps

Beim Umgang mit verschiedenen Futtertypen solltet ihr darauf achten, dass ihr eine ausgewogene Mischung aus Trocken- und Nassfutter anbietet. Trockenfutter ist gut für die Zähne der Katze und kann länger frisch bleiben, während Nassfutter die Flüssigkeitsaufnahme erhöht.

Wenn ihr das Futter eurer Katze umstellen müsst, zum Beispiel auf Diätfutter oder bei speziellen Ernährungsbedürfnissen, dann macht das schrittweise. Mischt das neue Futter langsam in steigenden Mengen unter das gewohnte Futter, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Denkt immer daran, dass frisches Wasser jederzeit zur Verfügung stehen sollte, unabhängig vom Futtertyp. Wasser ist ein essentieller Bestandteil der Ernährung eurer Katze und unterstützt die Verdauung und andere lebenswichtige Funktionen.

Fazit

Zusammenfassend ist die Futtermenge, die eine Katze täglich benötigt, abhängig von Alter, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand. Für erwachsene Katzen empfehlen Experten zwei Mahlzeiten pro Tag, während Kätzchen bis zu vier Mahlzeiten benötigen können. Achtet darauf, hochwertiges Futter zu wählen und die Fütterungsempfehlungen auf der Verpackung zu beachten. Bei Übergewicht oder speziellen Bedürfnissen wie Trächtigkeit oder Wachstum, passt die Futtermenge entsprechend an und setzt auf Diätfutter oder energiereiches Futter. Stellt immer frisches Wasser bereit und nutzt Futterautomaten und Intelligenzspielzeuge, um die Fütterung zu optimieren. Überwacht das Gewicht eurer Katze regelmäßig und konsultiert bei Unsicherheiten einen Tierarzt. Indem ihr diese Tipps befolgt, fördert ihr die Gesundheit und das Wohlbefinden eurer Katze.

Ihr achtet auch auf ein richtiges Füttern bei eurer Katze? Schreibt gerne in die Kommentare, wie ihr damit umgeht.

Kommentar schreiben

Unbenannt
Alle Informationen zum Datenschutz findest Du in der Datenschutzerklärung.

Alle Kommentare (0)

Schreibe als erstes einen Kommentar!