Schritt 1

Mit gewaschenen Händen den Ton für 3-5 Minuten kneten, damit er weich wird.

Sollte der Ton nicht weich werden, keinesfalls Wasser hinzufügen, sondern 1-2 Tropfen Öl hinzufügen und einkneten.

Schritt 2

Schaumstoffabgrenzung auf die Vorderseite der Bilderrahmenrückwand platzieren und den Ton in der Vertiefung verteilen.

Dafür den Ton vorsichtig mit der Hand und den Daumen eindrücken.

Darauf achten, dass keine Luftlöcher entstehen und der Ton bis an die Ecken verstrichen ist.

Schritt 3

Den Holzstab zum Glattrollen verwenden.

Hierfür genügend Zeit und Geduld haben, da eine unebene Fläche nach der Trocknungsphase bestehen bleiben würde.

Schritt 4

Zu platzierende Pfote waschen und gut trocknen.

Gegebenenfalls Ein wenig Vaseline oder Kokosöl auftragen.

Nun die Pfote auf dem Ton platzieren und gut reindrücken.

Jeden Pfotenballen bestimmt eindrücken, um ein klaren Abdruck zu produzieren.

Schritt 5

Den Ton in der Vertiefung an einem gut belüfteten Platz für 4-5 Tage trocknen lassen.

Nicht in direktem Sonnenlicht oder mit einem Föhn trocknen lassen, da dies zu Verfärbungen
und Rissen führen kann.

Erst einrahmen, wenn der Ton komplett durchgetrocknet ist.

Schritt 6

Fotos können mit Tesafilm oder doppelseitigem Klebeband fixiert werden.

Schutzfolie vom Acrylglas abziehen und in den Bilderrahmen legen.

Dann den Fotorahmen mit den Fotos darauflegen und darauf den Ton mit der Schaumstoffbegrenzung legen.

Bilderrahmenrückwand mit den Spannklammern fixieren und Bild aufhängen.